Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Werkplatz 2022» in Samstagern
Laute Motoren, luftige Action und eine Schlagerparty

1 / 7
Selbst die Rhetorik kam nicht zu kurz: Regierungsrat und Finanzdirektionsvorsteher Ernst Stocker (SVP) aus Wädenswil hiess die Besucherinnen und Besucher der Gewerbeschau mit einer Rede willkommen.
Die Gewerbeausstellung «Werkplatz 2022» in Samstagern sorgte für viel Spektakel. So verzückte Linda Fäh die Schlagerfans  – für die 34-jährige Samstagerin war es quasi ein Auftritt vor der eigenen Haustür.
Adrenalin pur: Die Einachser-Shows waren ebenfalls ein Highlight auf dem Industriegebiet Weberrüti.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Samstagern ging es am Samstag gehörig zur Sache. Der Grund: Erstmals seit 17 Jahren – und nach zweimaligem, coronabedingtem Verschieben – fand unter dem Namen «Werkplatz 2022» eine Gewerbeschau statt. Rund 70 Betriebe präsentierten sich im Industriegebiet Weberrüti der breiten Öffentlichkeit. Die Besucherinnen und Besucher erhielten dabei Einblicke in verschiedene Branchen, von zahlreichen Bauunternehmen bis hin zu Gesundheitsbetrieben.

Daneben liess das Organisationskomitee jedoch nichts unversucht, den Besuchern viel Unterhaltung und Spektakel zu bieten. So sorgten Flugeinlagen von Extremsportler Remo Läng, Bike-Trialshows und Einachserfahrten für massig Action und Adrenalinschübe, Komiker Hubi Schnider reizte derweil die Lachmuskeln. Und nach einer Ansprache von Regierungsrat Ernst Stocker (SVP) heizte am Abend Schlagerstar und Ex-Miss Schweiz Linda Fäh dem Publikum ein.

Für OK-Präsident Bruno Streuli war das Konzert der 34-jährigen Samstagerin denn auch eines der grossen Highlights: «Für sie war es ja ein Auftritt vor der eigenen Haustür. Das sorgte zusätzlich für eine unglaubliche Atmosphäre.» Generell zieht Streuli eine überragende Bilanz. Der Zustrom sei enorm gewesen, rund 6000 Besucherinnen und Besucher fanden im Verlaufe des Tages den Weg nach Samstagern. «Und viele zeigten auch grosses Interesse an den verschiedenen Betrieben.» Selbst organisationstechnisch mit den rund 270 freiwilligen Helferinnen und Helfern sei alles reibungslos abgelaufen. «Unser Fazit: Wir sind begeistert.»

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter