1:2-Niederlage in LausanneGC ermöglicht dem Aufsteiger den ersten Sieg in der Super League
Die Grasshoppers verlieren zum dritten Mal in Folge. Sie gehen in Lausanne in Führung, geben die Partie aber nach einer Stunde aus den Füssen.
Manchmal gibt es in Fussballspielen ziemlich präzise Bruchstellen. Auf der Pontaise, bei Lausanne Ouchy gegen die Grasshoppers, kippte die Partie nach genau einer Stunde. Hatte GC zuvor Ball und Gegner im Griff, zumindest mehrheitlich, da drehte Lausanne auf. Und zwar so, dass sich ihre Aktionen auch in die wichtigste Statistik dieses Sports einbrannten.
Zuerst traf der eingewechselte Florian Danho in der 62. Minute zum 1:1. Und eine Viertelstunde später erzielte ebendieser Danho auch noch das 2:1. Einen solchen Distanzschuss hat Justin Hummel in seiner jungen Karriere auch schon gehalten.
Mit diesen zwei Treffern hat der Aufsteiger gegen die Grasshoppers gleich viele Tore erzielt wie in den vier Partien zuvor. Vor allem aber gewinnen die Lausanner zum ersten Mal in ihrer 23-jährigen Vereinsgeschichte eine Partie in der Super League.
Im Umkehrschluss heisst das: Die Grasshoppers verlieren nach den Niederlagen gegen Luzern und Winterthur zum dritten Mal in Folge. Dabei hätten diese Lausanner doch der richtige Gegner zur richtigen Zeit sein sollen.
Corbeanu erzielt Premieren-Tor
Bruno Berner hatte sein Team im Vergleich zur Niederlage gegen Luzern auf drei Positionen umgestellt. Tsiy Ndenge war neu mit dabei; und Theo Ndicka wie auch Dorian Babunski gaben ihre Debüts bei den Grasshoppers.
In einer 4-2-3-1-Grundordnung agierten die Zürcher und setzten immer wieder diese eine Idee um: Sie spielten aus dem Zentrum die Bälle auf die rechte Seite, wo Theo Corbeanu viel Raum und Zeit hatte. Er konnte flanken, laufen, schiessen, ganz wie er gerade wollte.
Nach zwanzig Minuten flankte er, der Ball kam zu Francis Momoh – und dessen Schuss flog Lausannes Verteidiger Lucas Pos an die Hand. Corbeanu übernahm den Penalty und erzielte in der 21. Minute die Führung und sein erstes Tor für die Grasshoppers.
Schon fünf Minuten zuvor hätte GC in Führung gehen können, als Meritan Shabani seinen Kopfball an den Pfosten setzte. Arbeit hatte der Lausanner Goalie Jérémy Vachoux jedenfalls genügend. Er spielte, weil sich Stammtorhüter Dany Da Silva beim Aufwärmen verletzt hatte. Und gegen Ende der Partie stand dieser Vachoux immer wieder im Mittelpunkt. Weil GC nochmals aufkam – jedoch kaum mehr Schüsse auf das Tor brachte.
In zwei Wochen geht es weiter. Wieder gegen einen schwächer eingestuftes Team: auswärts gegen den FC Sion im Cup. Vielleicht sind die Walliser in der Challenge League dann der richtige Gegner zur richtigen Zeit. (saw)
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
49'
In der Pause wurde übrigens durchgewechselt, bei beiden Mannschaften. Bei GC kommt Mabil zu seinem ersten Super-League-Einsatz, für ihn geht Babunski. Und weiter: Der starke Corbeanu bleibt ebenfalls weg, für ihn kommt Morandi.
Beim Heimteam gibt's ebenfalls ein Doppelwechsel. Mit dem eben erwähnten Danho und Qarri kommen zwei neue Offensivkräfte. Sie ersetzen Mulaj und Bamba.
48'
Und dann steht Danho alleine vor dem GC-Tor. Der Abschluss vom Stürmer aber zu ungefährlich. Und ein weiterer Makel: Danho stand Offside.
46'
Und weiter geht's, Mirel Turkes pfeift die zweite Hälfte an. Kann sich Stade Lausanne noch steigern und hier etwas reissen? Beim ersten Energieanfall des Heimteams muss GC-Goalie Hammel immerhin mal eingreifen.
Halbzeitfazit
Minimaler Aufwand für GC, ansehnlicher Ertrag zur Pause. Dank einem Handspenalty und Alleinunterhalter Corbeanu führen die Grasshoppers bei Stade Lausanne-Ouchy zur Halbzeit 1:0. In einem über weite Strecken ereignislosen Spiel reicht ein kurzer Energieschub der Gäste, um die Führung gegen weitgehend harmlose Waadtländer zu behaupten. Diese hätten kurz vor der Pause mit einer Grosschance aus dem Nichts sogar den Ausgleich auf den Füssen gehabt, Ajdini setzt den Ball aber über das freie Tor – Glück für GC.
45+2
Und dann grosses Glück für GC! Ajdini vergibt den Ausgleich aus dem Nichts. In den letzten Sekunden vor der Halbzeitpause fühlt sich keiner für den Flügelspieler verantwortlich, aus sechs Metern Entfernung setzt er den Ball über das Tor. Das hätte der Ausgleich sein müssen!
45'
Zwei Minuten Nachspielzeit auf der Pontaise. Die haben sich wohl einzig über die Fouls und den kurzen Torjubel akkumuliert.
41'
Wie auf Kommando verhindert GC-Captain Abrashi den nächsten Vorstoss regelwidrig. Dafür erntet er ein Gespräch mit Schiedsrichter Turkes, aber keine Karte.
40'
Das Spiel mittlerweile von mehr Unterbrüchen geprägt. Häufig sind es die Stade-Lausanne-Spieler, die gefoult werden. So kann das Heimteam gar keinen Spielfluss generieren.
36'
Für GC-Goalie Hammel bleibt die Partie weiter ereignislos, zu harmlos ist Lausanne-Ouchy – oder zu stark die GC-Verteidigung.
33'
Und dann gibt es den ersten Wechsel der Partie. Bei Stade Lausanne weicht Verteidiger Heule, der sich in einer vorangehenden Situation verletzte. Für ihn kommt Abdallah.
29'
Nun flacht das Spiel doch ein bisschen ab. Nach einer weiteren ungenutzten Hereingabe von Corbeanu nimmt GC ein bisschen das Tempo raus und lässt das Heimteam anrennen. Das Team von Bruno Berner weiss wohl um die Ladehemmungen von Stade Lausanne Bescheid, in vier Spielen gab gerade einmal zwei Tore.
24'
Die Grasshoppers machen, was sie öfters machen sollten, wenn sie dann mal in Führung geraten – sie bleiben dran. Wieder stösst Corbeanu über die rechts Seite vor, seine Flanke verfehlt aber Zürcher wie Waadtländer.
21' TOR GC
Und Corbeanu trifft! Der Kanadier verlädt Goalie Vachoux und trifft zum 1:0 für die Gäste. Es sein erstes Tor im GC-Dress.
20' Penalty
Penalty! Nach Kombination von Ndicka und Shabani gibt es eine flache Hereingabe auf Momoh, der schliesst aus sieben Metern ab – und trifft Verteidiger Pos an der Hand. Unglücklich für Stade Lausanne, aber klarer geht's hier kaum, Schiedsrichter Turkes zeigt unmittelbar auf den Punkt. Und verwarnt den Ouchy-Verteidiger.
19'
Nach einer ereignislosen Startviertelstunde scheint GC langsam ins Spiel gefunden zu haben. Und seinen Biss, in der Vorwärtsbewegung fällt Shabani den Verteidiger Gassama.
16'
Wow und dann gleich eine echte Chance der Grasshoppers. Wieder ist es Alleinunterhalter Corbeanu, der die mitgereisten Fans hier entzückt. Seine Flanke auf Shabani setzt dieser an den Pfosten, Glück für Lausanne-Ouchy.
14'
Erster aussichtsreicher Abschluss von GC. Momoh verlagert geschickt auf die rechte Seite, von dort zieht Corbeanu in die Mitte und schliesst ab – aber noch zu unplatziert, kein Problem für SLO-Goalie Vachoux.
10'
Nächster Eckball von Stade Lausanne, nächste Situation entschärft – bis jetzt noch keine ernsthafte Gefahr. Und GC versucht sich derweil mit Nadelstichen.
8'
Ajdini wurde getroffen. Der Waadtländer muss kurz gepflegt werden. Es geht aber weiter für den Flügelspieler.
5'
Stade Lausanne tastet sich näher an das Tor, der Eckball Mulaj auf der linken Seite wird aber problemlos geklärt. Bei den Grasshoppers machen vor allem die Fans auf sich aufmerksam, mit geschlossenen Augen klingt es hier nämlich nach dem Letzigrund.
Fehler gefunden?Jetzt melden.