Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Land in Sicht

Die Uetiker haben gestern Ja gesagt zum Kauf des halben Areals der Chemischen Fabrik. Das ist ein ­Anlass zur Freude – aber kein Grund für Übermut. Es werden verschiedene Ansichten auftauchen, was am See genau entstehen soll. Spätestens dann, wenn es um konkrete Projekte geht, wird diese Diskussion aufflammen. Die Behörden müssen deshalb ihr Versprechen einlösen, dass die Bevölkerung mitreden darf. Davon hängt es ab, ob künftige Projekte akzeptiert werden.

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Uetiker werden nicht alles vorbehaltlos absegnen. Das dürfte sich bereits im Dezember zeigen, wenn sie über eine Umzonung abstimmen. Diese würde ein Gymiprovisorium im Dorfzentrum ermöglichen, bis die neue Kantonsschule fertig ist. Der Widerstand dagegen wird beträchtlich sein. Für die Behörden ist zwar seit gestern Land in Sicht – doch im sicheren Hafen sind sie noch nicht.