Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Kritiker fordern mehr Kultur in Fabrik

Wie viel Platz gibts auf dem Fabrikgelände für Gewerbe, wie viel für Kultur? Darüber bestehen unterschiedliche Ansichten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Gemeinde Uetikon und der Kanton suchen derzeit Zwischenmieter für das brachliegende Areal der ehemaligen Chemischen Fabrik am See (Ausgabe vom Freitag). Die Ausschreibung, die sich vor allem an das Gewerbe richtet, lässt nun die beiden Kantonsräte Esther Meier (SP, Zollikon) und Thomas Forrer (Grüne, Erlenbach) aufhorchen. Die beiden haben vor etwas mehr als vor einem Jahr mit ihrem Kollegen Tobias Mani (EVP, Wädenswil) eine Anfrage an den Regierungsrat eingereicht und gefordert, dass das Areal auch für kulturelle Zwecke genutzt wird.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login