Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne von Markus Somm
Kommt es zum Krieg? Düstere Prognosen in düsterer Zeit

FILE - President Joe Biden greets China's President President Xi Jinping at the Filoli Estate in Woodside, Calif., on Nov, 15, 2023, on the sidelines of the Asia-Pacific Economic Cooperative conference. (Doug Mills/The New York Times via AP, Pool, File)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In seinen Memoiren hat der grosse deutsche Bankier Carl Fürstenberg darüber nachgedacht, wie er die Zeit unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg erlebt hatte: Waren die Zeichen an der Wand zu sehen? Ahnte man die Katastrophe? Mitnichten, schrieb er 1931, als das Buch erschien: Noch wenige Monate vor dem fatalen Juli 1914 blickte er mit Zuversicht in die Zukunft, gerade eben hatte seine Berliner Handels-Gesellschaft, eine Grossbank, in Paris eine Anleihe begeben und viel Kapital eingesammelt, was doch bedeutete, dass die Franzosen den Deutschen geradeso viel Vertrauen entgegenbrachten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login