Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne von Markus Somm
Biden, das Schlossgespenst

epa11787524 United States President Joe Biden participates in a holiday visit to patients and families at Children's National Hospital in Washington, DC, USA, 20 December 2024. EPA/CHRIS KLEPONIS / POOL
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Karl Marx hat einmal darauf hingewiesen, dass sich die Geschichte stets zweimal ereigne, zuerst als Tragödie, dann als Farce. Daran muss ich denken, wenn ich mir den ruhmlosen Abgang von Joe Biden vor Augen führe, dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, der in drei Wochen aus dem Amt scheidet: Der selbst ernannte Retter der Demokratie, der vor vier Jahren in manchen Milieus, zumal in Europa, tatsächlich dafür gehalten worden war, hat sich in den vergangenen Wochen als das erwiesen, was seine vielen Kritiker schon immer behauptet hatten: als korrupter, prinzipienloser, zuweilen kaum mehr zurechnungsfähiger alter Mann, der oft Sätze sagt, die keiner mehr versteht, und Dinge tut, die andere für ihn beschlossen haben. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login