Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Aussenseiter doppelt nach
Kloten fügt dem ZSC die nächste Blamage zu

21.01.2024; Kloten; Eishockey National League - EHC Kloten - ZSC Lions, Patrick Geering (ZSC) nach dem Spiel enttaeuscht 
(Claudio Thoma/freshfocus)

ZSC-Captain Patrick Geering war nach dem 1:3 am Samstag im Derby, dem ersten Klotener Sieg nach sechs Wochen und acht Niederlagen in Serie, ziemlich angefressen. «Es ist ein Skandal, was wir abgeliefert haben», schimpfte der 33-Jährige im ­Interview bei Mysports. «Ich will Klotens Leistung nicht schmälern, doch von uns muss mehr kommen.» Wer nun im zweiten Derby innerhalb von 24 Stunden eine Reaktion oder gar einen Stadtzürcher Sturmlauf erwartete, wurde bitter enttäuscht.

Kloten gewinnt auch vor eigenem Anhang, holt sich den dritten Derby-Sieg in dieser Saison. Und das absolut verdient. Die Lions lassen grundlegende Tugenden vermissen. Es fehlt der Wille, der Biss, die Entschlossenheit. Das Team von Marc Crawford macht den Anschein, als spule es irgendein Programm herunter. Gegenwehr? Fehlanzeige. Dario Meyer etwa kommt im eigenen Drittel an die Scheibe und kann unbedrängt bis vors gegnerische Tor durchlaufen.

Kloten ist von Beginn weg die gefährlichere Mannschaft. Lange hat man nicht mehr so viele stark herausgespielte Torchancen gesehen. Die Lions bringen selbst in Überzahl nichts zustande. Im Gegenteil: Nach einem Fehler von Andrighetto enteilt Tyler Morley – und erwischt Torhüter Simon Hrubec zwischen den Beinen. Morley war mit seinen zwei Toren am Samstag der Matchwinner und im November beim 4:2-Erfolg für den Siegtreffer besorgt.

21.01.2024; Kloten; Eishockey National League - EHC Kloten - ZSC Lions, Jubel Tyler Morley (Kloten) nach dem Tor zum 3:1 durch Axel Simic (Kloten) 
(Claudio Thoma/freshfocus)

Dasselbe Bild präsentiert sich im zweiten Abschnitt: Kloten gelingt es, die Führung auszubauen. Michael Loosli trifft per Ablenker nach einem Schuss von Niko Ojamäki. Dem Finnen gelang zuvor während acht Partien nichts Zählbares mehr. Es brauchte schon den ZSC, um wieder zu Punkten zu kommen.

Wenn man den Zürcher Unterländern, die defensiv hervorragend stehen, einen Vorwurf machen kann, dann den der mangelnden Chancenauswertung. Im Mitteldrittel läuft das Team von Interimscoach Larry Mitchell einen Konter nach dem anderen, verpasst es aber, das Spiel vorzeitig in entscheidende Bahnen zu lenken. Jonathan Ang und Marc Marchon scheitern beide alleine vor Hrubec.

Prompt gerät das Heimteam noch ins Zittern. Vier Minuten vor Schluss ist es Captain Patrick Geering, der vorangeht und verkürzen kann. Es ist sein erster Saisontreffer. Zu mehr reicht es dem ZSC aber nicht. Die Stadtzürcher präsentieren sich in einem lamentablen Zustand. Inzwischen haben sie fünf der letzten sechs Partien verloren. In einer Saison, die bisher sehr ruhig verlief, gibt es nun Diskussionsbedarf.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

5’

Konter der Klotener mit einer 2-1-Situation: Marchon entscheidet sich für den Schuss und hämmert den Puck an die Latte. Was für eine Chance!

3’

Malgin tänzelt von der Seite aufs Klotener Tor, doch er kommt nicht zum Abschluss. Ein animinerter Beginn beider Teams.

1’

Es geht los! Die ZSC Lions wollen sich unbedingt für den desolaten Auftritt vom Samstag beim 1:3 revanchieren. Captain Patrick Geering sprach Klartext: «Es ist ein Skandal, was wir abgeliefert haben.»

Die ZSC-Aufstellung

Bei den ZSC Lions gibt es gegenüber dem 1:3 vom Samstag einige Veränderungen. Goalie Simon Hrubec ist zurück, dafür muss Verteidiger Scott Harrington pausieren. Im Sturm sind Reto Schäppi und Yannick Zehnder zurück.

Klotener Aufstellung

Die Klotener treten unverändert an, gemäss dem Motto: «Never change a winning team.»