Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Protest im Kanton Neuenburg
Klima-Aktivisten blockierten Zufahrt zu Erdöl-Raffinerie in Cressier

Klima-Aktivistinnen und -aktivisten haben am frühen Montagmorgen die Zufahrtstrassen zur Erdöl-Raffinierie in Cressier NE blockiert. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Klima-Aktivistinnen und Aktivisten haben am frühen Montagmorgen gegen 04.50 Uhr die Zufahrtsstrassen zur Erdöl-Raffinerie in Cressier im Kanton Neuenburg blockiert. Gegen 08.25 Uhr war die Aktion beendet, nachdem die Polizei eingeschritten war.

In den frühen Morgenstunden sei eine Gruppe von rund zehn jungen Klima-Aktivistinnen und -aktivisten mit Bambusstangen aufmarschiert und habe die Zufahrten zur Raffinerie blockiert. Teilweise hätten sich Mitglieder der Gruppe aneinander gekettet, so die Polizei.

Sechs Aktivisten seien angehalten worden. Mehrere Patrouillen und rund zehn Polizisten seien aufgeboten worden, sagte Georges-André Lozouet, Mediensprecher der Neuenburger Polizei, auf Anfrage. Zwei der angehaltenen Aktivisten seien angekettet gewesen.

Die Raffinerie Cressier ist seit Schliessung der Raffinerie Collombey im Wallis die einzige Anlage in der Schweiz. 

Die Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten der globalen Kampagne «Debt For Climat» wollten mit ihrer Aktion gegen Erdöl-Importe protestieren, die in Cressier verarbeitet werden. Dieses Erdöl stamme aus kolonialer Ausbeutung. Die Schweiz müsse ihre Verantwortung dafür wahrnehmen.

Die Schweiz und die in der Schweiz ansässigen Unternehmen müssten ihre historische Rolle bei Umweltzerstörungen und Verletzungen der Menschenrechte im globalen Süden anerkennen, aufarbeiten und korrigieren. Dazu gehöre, dass sich die Schweiz bei den Vereinten Nationen für eine verbindliche Erklärung über die Notwendigkeit von kolonialen und ökologischen Reparationen einsetze.

Die Raffinerie Cressier ist seit Schliessung der Raffinerie Collombey im Wallis die einzige Anlage in der Schweiz, die Erdöl zu Treibstoffen verarbeitet. Betreiberin ist die Varo Energy. Die Kapazität der Raffinerie liegt bei rund 68'000 Barrel pro Tag.

SDA/sep