Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Reformierte Kirche Thalwil
Kirchenpflege ist wieder beschlussfähig

Nach Rücktritten zählte die reformierte Kirchenpflege nur noch drei Mitglieder. Nach den Erneuerungswahlen zählt die Behörde wieder fünf Mitglieder.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit dem Beginn der neuen Legislatur am 1. Juli ist die reformierte Kirchenpflege Thalwil wieder beschlussfähig. Bei den Erneuerungswahlen Ende März schafften alle fünf Kandidatinnen und Kandidaten die Wahl, darunter zwei Bisherige. Das Präsidium übernimmt Christian Kling, der auch dem Thalwiler Handwerk- und Gewerbeverband vorsteht.

An der Kirchgemeindeversammlung vom 26. Juni gibt Sachwalter Walter Lüssi sein Mandat ab. Er wurde letzten Sommer von der Horgner Bezirkskirchenpflege (BKP) eingesetzt, weil die Kirchenpflege nach zwei Rücktritten nur noch drei Mitglieder zählte und damit nicht mehr beschlussfähig war. Zudem gab es im Zusammenhang mit den Rücktritten von Interimspräsident Martin Klöti und dem Kirchenpfleger Andreas Friedrich einen behördeninternen Konflikt. Details dazu kamen allerdings nicht an die Öffentlichkeit.

Fünf von sieben Sitzen besetzt

Sachwalter Walter Lüssi sollte Ruhe in die Behörde bringen, um so einen Neuanfang zu ermöglichen. Wie Max Walter, Präsident der BKP Horgen, im Dezember sagte, sei es der Thalwiler Kirchenpflege bereits seit mehreren Jahren nicht mehr gelungen, alle sieben Sitze zu besetzen. Das sei kein kirchenspezifisches Problem, sondern betreffe Laienämter generell, sagte Walter. Je weniger Mitglieder die Behörde zähle, desto grösser sei der Aufwand für die einzelnen Personen. Das habe zu Reibereien geführt.

Auch in der kommenden Legislatur ist die reformierte Kirchenpflege Thalwil nicht komplett besetzt. Zwei Sitze sind weiterhin vakant. Eines der neuen Mitglieder ist auch Sachwalter Walter Lüssi. Er hatte kandidiert, «um im Hintergrund die Kontinuität sicherzustellen und längerfristigen Projekten möglichst viel Stabilität zu verleihen».

Jetzt befinde sich vieles auf gutem Weg, heisst es im Weisungsheft für die kommende Kirchgemeindeversammlung. «In den vergangenen Monaten ist bei laufendem Betrieb intensiv an Leiten, Verwalten und Gestalten der Kirchgemeinde gearbeitet worden.» Die Voraussetzungen seien geschaffen, dass die Aufgaben der Kirchgemeinde ohne Sondervollmachten eines Beauftragten nach den demokratischen Gepflogenheiten unserer Landeskirche bearbeitet werden können.» 

Kirchgemeindeversammlung der reformierten Kirche Thalwil, Sonntag, 26. Juni, 11.15 Uhr, Alte Landstrasse 82, Thalwil.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter