Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Kantonsräte hinterfragen Ausschaffung der Tschetschenen-Familie

Kantonsrätin Edith Häusler (Grüne) kritisiert die Ausschaffungspraxis: Im Fall der tschetschenischen Familie in Kilchberg sei der Regierungsrat zu hart vorgegangen
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mitten in der Nacht des 19. April, um 3.30 Uhr, drangen etwa zehn Kantonspolizisten gewaltsam in die Wohnung der Familie M. in Kilchberg ein. Doch die sechsköpfige Familie war nicht zu Hause, die geplante Ausschaffung konnte nicht stattfinden. Die drei Kantonsräte Edith Häusler (Grüne, Kilchberg), Markus Bischoff (AL, Zürich) und Sibylle Marti (SP, Zürich) fordern den Regierungsrat nun in einer Anfrage auf, Fragen zur Verhaftungsaktion vom 19. April zu beantworten. Sie wollen wissen, ob beim Verhaftungsversuch tatsächlich medizinisch oder psychologisch geschultes Personal sowie ein Vertreter einer Menschenrechtsorganisation anwesend war. Weiter fragen sie, ob der Regierungsrat mit dieser Verhaftungsaktion die Vorgaben des Bundesverwaltungsgerichts für erfüllt halte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login