Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Formel-1-GP von Spa
Hamilton siegt souverän und baut die WM-Führung aus

Lewis Hamilton hat auch auf der Ardennen-Achterbahn von Spa-Francorchamps seinen Formel-1-Triumphzug unaufhaltsam fortgesetzt. Der sechsmalige Weltmeister verwies bei seinem 89. Triumph seinen Mercedes-Teamkollegen Valtteri Bottas aus Finnland und Red-Bull-Mann Max Verstappen aus den Niederlanden auf die Plätze zwei und drei. Mit dem fünften Sieg im siebten Saisonrennen baute der 35-jährige Brite den Vorsprung im WM-Klassement weiter aus.

Auch ein Re-Start nach einem heftigen Unfall, den Alfa-Romeo-Pilot Antonio Giovinazzi und George Russell im Gegensatz zu ihren Boliden unbeschadet überstanden, störte Hamilton nicht. Er kontrollierte jederzeit das Geschehen und fuhr wie schon zwei Wochen zuvor in Barcelona in einer eigenen Liga.

Ergriffen hatte er seine 93. Pole am Samstag dem gestorbenen Schauspieler Chadwick Boseman gewidmet, ergriffen gedachte er wie alle anderen vor dem Start am Sonntag bei einer Schweigeminute dem vor einem Jahr bei einem Formel-2-Rennen tödlich verunglückten Anthoine Hubert. Als es losging, schaltetet Hamilton in den Perfektions-Modus und machte den Grand Prix durch seine gnadenlose Überlegenheit zu einem ungewohnten Langweiler.

Schon vor der ersten Runde war für Carlos Sainz alles vorbei. Der Spanier, der 2021 Vettels Nachfolger bei Ferrari wird, konnte nicht dabei sein, da die Antriebseinheit an seinem McLaren einen Schaden am Auspuff verursacht hatte. Während Dauer-Weltmeister Mercedes wenig überraschend das Tempo kontrollierte, konnte in der Anfangsphase einzig Verstappen halbwegs mithalten. Das Führungstrio war im Gegensatz zum Rest der Top Ten von Beginn an mit der mittelharten Reifenmischung unterwegs.

Das Ferrari-Debakel geht weiter

Genau wie Vettel, der nach acht Runden so wieder direkt hinter Leclerc war. Der 22-jährige Monegasse verlor auf weicheren Reifen an Boden. Bevor Vettel auf der Strecke überholen konnte und das später nach einem Boxenstopp tat, löste ein Unfall von Giovinazzi eine Rennpause aus. Der Alfa-Romeo-Fahrer kam nach einem Fehler vom Asphalt ab, dabei wurde auch der Williams von Russell durch ein umherfliegendes Rad so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahren konnte.

Nachdem die Strecke wieder freigegeben wurde, zogen die Silberpfeile erneut davon. Und für Vettel wurde es noch bitterer. Ex-Teamkollege Kimi Räikkönen, der das Rennen als 12. beenden konnte, raste im Alfa Romeo erst vorbei und dann aus dem Blickfeld. Anstatt um Podestplätze in seinem letzten Ferrari-Jahr mitzufahren, stritt Vettel ausserhalb der Punkteränge im Niemandsland um die Positionen. Der schwache Motor der Ferrari war auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke schon wieder hoffnungslos unterlegen, nachdem es an gleicher Stelle vor einem Jahr für Leclerc noch zum Triumph gereicht hatte.

Ein weiterer Boxenstopp warf Leclerc zwischenzeitlich sogar auf den letzten Platz zurück. «Warum musste ich noch mal stoppen?», funkte der Youngster fragend und mit wenig Verständnis an sein Team. «Das sagen wir dir später», lautete die unbefriedigende Ferrari-Antwort. Später teilte der Rennstall mit, dass es sich um eine technische Vorsichtsmassnahme gehandelt habe.

Bottas klagte zehn Runden vor dem Ende über ein Taubheitsgefühl in einem Bein, während sich Dominator Hamilton gar nicht erst mit den Problemen der Konkurrenz beschäftigen musste und schon wieder ganz vorne landete. (dpa)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

6. Runde

Auch Räikkönnen stösst nun vor. er liegt auf 15. Gleich hinter Teamkollege Giovanazzi. Norris konnte Leclerc in der Geraden überholen. Der Ferarri-Pilot fällt weiter zurück.

5. Runde

Im Moment gibt es keine engen Duelle. Giovanazzi weiterhin auf 14. Leclerc, der Vorjahressieger, ist auf 10. Hamilton mit der schnellsten Runde. Verstappen liegt nun schon vier Sekunden hinter Hamilton.

4. Runde

Hamilton nun mit 3.5 Sekunden Vorsprung auf Verstappen. Der Brite klar dominierend. Bottas hält einigermassen mit ihm mit.

2. Runde

Hinten kommt es zu Kämpfen. Norris ist bemüht, doch schaffte das Manöver nicht. Giovinazzi konnte vier Plätze gut machen und liegt auf 13 hinter Vettel. Vorne hat Hamilton fast 3 Sekunde Vorsprung auf Verstappen.

1. Runde

Ricciardo hatte die Chance, Verstappen zu überholen, der Niederländer konnte sich aber behaupten. Hamilton und Bottas bleiben komfortable vorne.

Start des Rennens

Das Rennen ist gestartet. Hamilton und auch Verstappen kommen gut weg. Die ersten vier können ihre Positionen halten.

Formation Lap

Die Fahrer sind auf der Formation Lap unterwegs. Der Regen ist noch nicht hier. Aktuell scheint die Sonne leicht. Das Führungstrio Hamilton, Bottas und Verstappen starten mit Medium-Rennen, dahinter folgen mehrere mit weichen. Gemäss Pirelli sollte ein Boxenstopp reichen.

Sainz' Rennen schon vor dem Start vorbei

Beim Einfahren bemerkte Carlos Sainz (Startplatz 7) bei seinem McLaren Rauch. Er fuhr in die Garage und verliess das Cockpit. Kurz darauf wurde bekannt, dass es sich um einen Auspuffschaden handelte. Er wird deshalb nicht starten.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wann kommt der Regen?

Zuletzt absolvierten die Fahrer in Barcelona eine Hitzeschlacht. Folgt nun die Regenschlacht? Dies ist ungewiss. Die Wetterbericht haben zwar Regen vorhergesagt, doch ob dieser während des Rennens oder erst danach fällt, ist unklar. Klar ist aber, dass die Bedingungen anders sind als in Spanien. Die Temperaturen bewegen sind knapp unter 20 Grad und es ist bewölkt.

Kann Verstappen die beiden Mercedes überholen?

Der WM-Zweite Verstappen muss von der dritten Position hinter Hamilton und Bottas starten. Im Qualifying betrug sein Rückstand auf den Finnen nur 15 Tausendstelsekunden, auf Hamilton aber mehr als eine halbe Sekunde. Deswegen schätzt er seine Chance als eher klein ein: «Ich denke nicht, dass wir im Rennen plötzlich kämpfen können», sagte er nach Qualifying.

Die beiden Alfa Romeo müssen das Rennen von weit hinten in Angriff nehmen: Räikkönen startet auf dem 16. Platz, Giovinazzi auf dem 18.

Auch Ferarri muss wiederum weit hinten starten. Leclerc und Vettel konnten sich nur auf den Plätzen 13 und 14 klassieren. Ob sie aus dieser schlechten Ausgangslage die bislang sehr enttäuschende Saison zu verbessern, scheint sehr fraglich.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Kann Hamilton die WM-Führung ausbauen?

Lewis Hamilton führt das WM-Klassement mit 37 Punkten Vorsprung auf Verstappen an. Dahinter lauert Bottas mit sechs Punkte weniger. Nicht nur wegen der klaren Führung geht der Briten als Favorit ins Rennen. Im Qualifying konnte er überzeugen und holte sich die 93. Pole-Position seiner Karriere und die fünfte in der aktuellen Saison. Zudem ist er der einzige Fahrer, der in diesem Jahr mehr als ein Rennen gewinnen konnte. Einzig in Silverstone (Verstappen) und Spielberg (Bottas) musste er sich geschlagen geben.

Herzlich Willkommen

Guten Tag und herzlich willkommen zum Liveticker zum GP von Belgien. In Kürze beginnt das Rennen. Hier bleiben Sie auf dem Laufenden. Viel Spass!