Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Liveticker Super League
Die Debütanten bringen dem FCZ den Sieg

1 / 6
Der FCZ gewinnt.
Sobiech feiert seinen Treffer.

Doumbia macht Druck, erobert in der Vaduzer Hälfte den Ball. Er kommt zu Marchesano. Dieser läuft Richtung Grundlinie, spielt scharf und flach rein. Dort steht Tosin und bezwingt Ospelt. 2:0 kurz vor der Pause. Die erste Zweitoreführung des FC Zürichs in dieser Saison. Und wenig später stand der erste Sieg fest. Ein 4:1 gegen Vaduz.

Als Balleroberer, der mit seiner Dynamik wichtige Akzente im Offensivspiel geben wird, wurde Ousmane Doumbia von Zürichs Sportchef Jurendic angepriesen. Der ehemalige Winterthurer schien in den ersten 20 Minuten noch einige Male etwas verloren, doch dann konnte er diese Rolle übernehmen. Er stand am Ursprung des 2:0, bereitete das 3:0 vor. Wiederum eroberte er den Ball weit vorne und Ceesay konnte sich im Eins-Gegen-Eins gegen Goalie Ospelt durchsetzen.

Auch ein anderer Debütant konnte auf sich aufmerksam machen. Wilfried Gnonto, die 16-jährige Verpflichtung von Inter Mailand, kam in der 71. Minute rein, holte sich in der 73. Gelb und gab in der 78. den Assist zum 4:1-Schlussstand.

Damit gelingt auch das Debüt von Interimscoach Rizzo. Nach zwölf sieglosen Spielen gab es endlich wieder drei Punkte. (ets)

St. Gallens Offensivdrang wird nicht belohnt - 0:1 in Lugano

Irgendwann versenkte St. Gallens Trainer Peter Zeidler die Hände in den Hosentaschen. Er hatte 85 Minuten lang an der Seitenlinie Anweisungen gegeben, ins Feld reingerufen, rumgefuchtelt. Doch seine Spieler konnten einfach nichts machen, sie rannten immer und immer wieder gegen eine Wand an.

Die Ostschweizer waren nach vier gespielten Runden ohne Niederlage ins Tessin gereist, als Leader der Super League. Und auch gegen Lugano starteten die Grünweissen druckvoll, suchten schnell den ersten Treffer. Doch Luganos Verteidigung und vor allem Torhüter Noam Baumann waren hellwach. Die St. Galler rannten, rackerten, schossen von nah und fern - doch es wollte nichts Zählbares dabei gelingen. Anders bei den Luganesi, die auf Konter lauerten und in der 16. Minute einen solchen perfekt ausführten: Numa Lavanchy wurde im Strafraum der St. Galler nach einer Flanke Sabbatinis vergessen, er musste nur noch einnicken.

Gleiches Bild danach und in der zweiten Hälfte: Spielerisch überlegene St. Galler, mit allen Mitteln verteidigende Tessiner. In der 82. Minute traf Lukas Görtler nach einem abgelenkten Schuss den Pfosten, es war die beste von vielen guten Chancen der St. Galler, die ungenutzt blieben.

Vaduz – Zürich 1:4 (0:2)

1396 Zuschauer. – SR Piccolo. – Tore: 7. Sobiech (Kololli) 0:1. 41. Tosin (Marchesano) 0:2. 68. Ceesay (Doumbia) 0:3. 75. Schmid (Gajic) 1:3. 78. Gnonto (Schönbächler) 1:4.

Vaduz: Ospelt; Schmid, Schmied, Simani (20. Rahimi); Obexer (68. Hug), Prokopic (46. Gajic), Lüchinger (62. Wieser), Dorn; Di Giusto, Cicek (46. Milinceanu), Sutter.

Zürich: Brecher; Omeragic (85. Wallner), Sobiech, Nathan, Aliti; Domgjoni (85. Hekuran Kryeziu), Doumbia; Tosin (72. Gnonto), Marchesano (60. Schönbächler), Kololli; Ceesay (72. Kramer).

Bemerkungen: Vaduz ohne Büchel (krank), Coulibaly und Göppel (beide verletzt). Zürich ohne Britto (verletzt) und Janjicic (krank). 20. Simani verletzt ausgeschieden. 47. Pfostenkopfball Sobiech. Verwarnungen: 24. Marchesano (Foul). 39. Lüchinger (Foul). 74. Gnonto (Foul). 76. Schönbächler (Foul). 82. Doumbia (Foul).

Lugano – St. Gallen 1:0 (1:0)

1400 Zuschauer. – SR Schnyder. – Tor: 16. Lavanchy (Sabbatini) 1:0.

Lugano: Baumann; Lavanchy, Kecskes, Maric, Daprelà; Custodio (88. Covilo); Lavanchy, Lovric (65. Guidotti), Sabbatini, Guerrero (88. Facchinetti); Gerndt (83. Lungoyi), Odgaard (65. Bottani).

St. Gallen: Zigi; Kräuchi (46. Rüfli), Stergiou, Fazliji, Muheim; Quintilla; Görtler, Ruiz (68. Youan); Stillhart (68. Ribeiro); Guillemenot (46. Babic), Duah (88. Staubli).

Bemerkungen: Lugano ohne Selasi (verletzt), St. Gallen ohne Nuhu (gesperrt), Alves, Gonzalez und Lüchinger (alle verletzt). 82. Pfostenschuss Görtler. Verwarnungen: 26. Kräuchi (Foul). 34. Guillemenot (Foul). 36. Guerrero (Foul). 53. Gerndt (Foul). 60. Lavanchy (Foul). 73. Guidotti (Foul). 75. Quintilla (Foul). 88. Ribeiro (Foul).

Vaduz

Vaduz

1 : 4
Zürich

Zürich

2. Minute

Besserer Start für den FCZ

Die Zürcher kommen etwas besser ins Spiel. Über die rechte Seite können sie den ersten Angriff lancieren, dieser wird mit einem Vaduzer Foul gestoppt. Der anschliessende Freistoss kommt zwar in den Strafraum, kann allerdings noch keine Gefahr kreieren, Vaduz kann klären.

Spielstart

Das Spiel läuft in Vaduz.

Aufstellung Vaduz

Die Hausherren empfangen den FCZ mit folgender Mannschaft:

Aufstellung FCZ

Die Zürcher spielen heute mit folgender Mannschaft gegen Vaduz:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zürich mit mehr Vorbereitungszeit

Dank dem corona-bedingt verschobenen Klassiker gegen Basel letztes Wochenende hatten die Zürcher gegenüber Vaduz eine Woche länger Zeit, um sich auf die heutige Partie vorzubereiten. Wird sich dies auf dem Feld bemerkbar machen?

Die letzten Direktduelle

Aus den letzten fünf Partien zwischen dem FCZ und Vaduz resultierten drei Siege für die Zürcher, ein Unentschieden und ein Sieg für den FC Vaduz. Zuletzt im Juni gewann der FCZ 5:1. Der letzte Sieg gegen den FCZ gelang Vaduz im Juli 2019. Die Liechtensteiner setzten sich damals knapp 2:1 durch.

Auch Vaduz mit verhaltenem Saisonstart

Die Liechtensteiner haben ebenfalls einen verhaltenen Saisonstart erlebt. Aus vier Spielen resultierten gerademal zwei Punkte. Einziger Lichtblick ist, Vaduz macht bislang die Spiele auch gegen die grossen Mannschaften knapp, so auch gegen YB, als die Liechtensteiner nur mit einem Tor Unterschied verloren. Der Defensivverbund bei Vaduz funktioniert also und kassiert bislang nur wenige Tore. Einzig in der Offensive kommen die Liechtensteiner noch nicht in die Gänge, erst drei Treffer konnten sie bislang verbuchen. Will Vaduz gegen den FCZ reüssieren, muss sich die Sturmabteilung deutlich steigern.

FCZ kommt nicht aus den Startlöchern

Der Saisonstart ist dem FCZ misslungen. Nach Magnins Entlassung übernimmt neu Rizzo ad interim. Aus drei absolvierten Partien konnten die Zürcher lediglich einen Punkt ergattern. Dabei zeigte sich der FCZ offensiv zu wenig aktiv und offenbarte grosse defensive Schwierigkeiten. Das heutige Spiel gegen Vaduz ist für die Zürcher von enormer Wichtigkeit: Mit einem Sieg könnte der FCZ nicht nur den ersten Sieg der Saison einfahren und etwas Selbstvertrauen tanken, sondern auch gleich die rote Laterrne abgeben.

Willkommen

Hallo und herzlich willkommen zur fünften Runde der Super League. In unserem Hauptspiel gastiert der FC Zürich in Vaduz. Ab 19.00 Uhr können Sie hier im Ticker das Geschehen hautnah verfolgen.