Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboLeser fragen Peter Schneider
Kann Besessenheit eine psychische Erkrankung sein?

Demonstration beim Kongress der Freikirche International Christian Fellowship (ICF) vor dem Zürcher Hallenstadion im Jahr 2011. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir ist in einer Freikirche. Für ihn darf es keinen Zweifel an den Worten im Neuen Testament geben, andernfalls ist man von Gott abgefallen und lebt in Sünde. Ich hingegen betrachte die Bibel als philosophisches Werk und bin für Leben und Lebenlassen. Er kann das nicht verstehen und nicht akzeptieren. Kürzlich sagte er mir, dass ich mit meiner Ansicht nicht ins Paradies käme und mir meine Sünden nicht vergeben werden könnten. Auf gelegentliche Treffen will ich nicht verzichten, da auch andere frühere Arbeitskollegen, die ich schätze, dabei sind. Kann Besessenheit eine psychische Erkrankung sein? Kann man von Besessenheit sprechen, wenn eine Person regelmässig und vehement versucht, andere Personen von ihrem Glauben zu überzeugen? H.T.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login