Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Champions-League-Achtelfinals
Barcelona und Bayern mit klaren Siegen im Viertelfinal

1 / 10
Barça feiert den Viertelfinaleinzug.
Napoli setzt Barça unter Druck.

Auch dank eines Geniestreichs seines starken Superstars Lionel Messi ist der FC Barcelona in das Viertelfinale der Champions League eingezogen und trifft nun auf den FC Bayern. Die Katalanen bezwangen im Achtelfinal-Rückspiel am Samstag den SSC Neapel mit 3:1.

Wiedersehen mit den Münchnern

Nach dem 1:1 im ersten Duell reichte es damit zum 13. Einzug von Barcelona unter die besten acht Teams der Königsklasse in Serie. Beim Finalturnier der Champions League in Lissabon kommt es nun am 14. August zum Aufeinandertreffen mit den Münchnern. Beim jüngsten Duell setzten sich Messi & Co. 2015 im Halbfinale gegen die Bayern durch und gewannen anschliessend gegen Juventus Turin ihren bislang letzten Champions-League-Titel.

Napoli bemüht, Barcelona gnadenlos effizient

Clement Lenglet (10. Minute), Messi nach einem tollen Solo (23.) und Luis Suarez (45.+1) trafen für das Team von Trainer Quique Setién. Das Tor von Lorenzo Insigne (45.+5) war zu wenig für Neapel. Nach einer Ecke setzte sich Lenglet robust gegen Diego Demme durch und traf per Kopf - Neapel forderte vergeblich einen Foulpfiff. Anschliessend spielte Messi gross auf: Der 33-jährige Argentinier dribbelte durch mehrere Gegenspieler und zirkelte den Ball im Fallen noch ins lange Eck zum 2:0. Sein vermeintliches zweites Tor zählte wegen Handspiels nicht. Vor dem dritten Barça-Treffer durch Suarez wurde Messi von Kalidou Koulibaly im Strafraum von den Beinen geholt.

In der Schlussphase stand Barcelona, das sich nach der Corona-Pause in der spanischen Meisterschaft Real Madrid geschlagen geben musste, mächtig unter Druck. Abgezockt brachten die Katalanen den Vorsprung aber über die Zeit - und dürfen im Gegensatz zum ausgeschiedenen madrilenischen Erzrivalen auf den Königsklassen-Triumph hoffen.

Bayern zu stark für Chelsea

Der FC Bayern hat seine imposante Erfolgsserie fortgesetzt und gewann das Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea mit 4:1 (2:1). Es ist der achte Sieg im achten Spiel des Wettbewerbs. Damit gehen die Münchner den Titelkampf beim Finalturnier vom 12. bis 23. August in Lissabon als einer der Favoriten an. Ein knappes halbes Jahr nach dem 3:0 im Hinspiel trafen Robert Lewandowski (10. Minute/Foulelfmeter/84.), Ivan Perisic (24.) und Corentin Tolisso (76.). Tammy Abraham (44.) erzielte das einzige Tor für die Londoner.

Barcelona - Napoli 3:1 (3:1)

SR Cakir (TUR). - Tore: 10. Lenglet (Rakitic) 1:0. 23. Messi 2:0. 45. Suarez (Foulpenalty) 3:0. 45. Insigne (Foulpenalty) 3:1.

Barcelona: Ter Stegen; Semedo, Piqué, Lenglet, Jordi Alba; Sergi Roberto, Rakitic, De Jong; Messi, Luis Suarez (92. Junior), Griezmann (84. Monchu).

Napoli: Ospina; Rui, Koulibaly, Manolas, Di Lorenzo; Ruiz (79. Elmas), Demme (46. Lobotka), Zielinski (70. Lozano); Callejon (70. Politano), Mertens, Insigne (79. Milik).

Bemerkungen: Barcelona ohne Vidal und Busquets (beide gesperrt), Dembélé, Cuenca, Umtiti und Morer (alle verletzt). 2. Pfostenschuss Mertens. 85. Kopfball von Lozano an den Pfosten. Verwarnungen: 60. Zielinski (Foul), 92. Suarez (Spielverzögerung).

Bayern München - Chelsea 4:1 (2:1)

SR Hategan (ROU). - Tore: 10. Lewandowski (Foulpenalty) 1:0. 24. Perisic (Lewandowski) 2:0. 44. Abraham 2:1. 76. Tolisso (Lewandowski) 3:1. 84. Lewandowski (Odriozola) 4:1.

Bayern: Neuer; Kimmich (71. Odriozola), Boateng (64. Süle), Alaba, Davies; Goretzka, Thiago (71. Tolisso); Perisic (64. Coutinho), Müller, Gnabry (81. Martinez); Lewandowski.

Chelsea: Caballero; James, Christensen, Zouma, Emerson; Barkley, Kanté, Kovacic; Hudson-Odoi, Abraham (81. Giroud), Mount.

Bemerkungen: Bayern ohne Pavard und Coman (beide verletzt). Chelsea u.a. ohne Alonso und Jorginho (beide gesperrt), Azpilicueta, Pedro, Pulisic, Van Ginkel (alle verletzt). Verwarnungen: 8. Caballero (Foul). 43. Emerson (Foul).

Barcelona

Barcelona

3 : 1
SSC Napoli

SSC Napoli

Spielende

Das Spiel ist aus. Barcelona gewinnt und steht damit im Viertelfinal der Champions League.

Parallelspiel: Die Bayern schlagen Chelsea klar

Die Münchner sind zu stark für die Blues und gewinnen 4:1. Damit qualifizieren sie sich mit einem Gesamtscore von 7:1 souverän für die Viertelfinals.

93. Minute
Auswechslung

Suarez verlässt das Spiel bei Barcelona, für ihn kommt Firpo.

92. Minute
Gelbe Karte

Suarez sollte ausgewechselt werden. Der Uruguayo nimmt sich beim Verlassen des Spielfeldes sehr viel Zeit. Der Schiedsrichter büsst ihn dafür mit der Gelben Karte.

86. Minute

Lozano aus spitzem Winkel

Napoli flankt in den Strafraum. Erst scheint der Ball zu weit, doch Lozano erreicht ihn und köpft direkt von links aus spitzem Winkel aufs Tor. Ter Stegen ist zur Stelle. Der Ball prallt an den Pfosten.

84. Minute
Auswechslung

Bei Barcelona ersetzt Monchu Griezmann.

81. Minute

Milik mit dem vermeintlichen Tor, aber Abseits

Napoli stürmt weiter nach vorne. Der soeben eingewechselte Milik bringt sich sofort in der Offensive ein und versenkt den Ball hinter Ter Stegen im Netz. Doch eine Abseitsentscheidung annulliert den Treffer.

80. Minute
Auswechslung

Napoli wechselt erneut. Milik ersetzt Insigne.

76. Minute

Napoli läuft die Zeit davon

Den Italienern will momentan nicht viel gelingen. Am Einsatz mangelt es allerdings nicht. Insigne und seine Kollegen unterbinden das katalanische Kurzpassspiel momentan gut. Barcelona gelingt nicht mehr viel. Sie tragen jeden Ball nach vorne, versuchen geradlinig zu spielen. Doch an der Barça-Verteidigung finden sie noch kein Durchkommen.

71. Minute

Lozano sogleich mit erster Offensivaktion

Der soeben eingewechselte Mexikaner in Diensten der Italiener stürmt in den Strafraum. Der Ball kommt in die Mitte. Lozano streckt sich und kommt zum Kopfball. Dieser geht allerdings übers Tor.

69. Minute
Auswechslung

Napoli wechselt, Politano kommt für Callejón und Lozano kommt für Zielinski.

64. Minute

Barcelona verwaltet Führung

Napoli ist weiter die aktivere Mannschaft. Gattusos Team versucht, bei jedem Ballbesitz nach vorne zu spielen. Doch die Zuspiele sind nicht immer präzise, sodass die Angriffe spätestens vor dem Strafraum von der konsequent nach hinten arbeitenden Blaugrana unterbunden werden. Barcelona sucht bei Balleroberung zu keinem Zeitpunkt den direkten Weg zum Tor, sondern spielt sich den Ball in bekannter Manier 30-40 Meter vor dem gegnerischen Tor hin und her, lässt Zeit verstreichen.

60. Minute
Gelbe Karte

Rakitic sucht mit seinem Einwurf Messi im vollen Lauf, zu schnell für Gegenspieler Zielinski. Dieser kann Messi nur mit regelwidrigen Mitteln stoppen. Er zieht den Argentinier an der Schulter zu Boden. Für dieses Vergehen sieht er zurecht die Gelbe Karte.

53. Minute

Insigne mit dem Kopfball, Ter Stegen zur Stelle

Napoli bestätigt den guten Start in die zweite Hälfte. Die Italiener bemühen sich um den zweiten Treffer. Mertens bringt den Ball in die Mitte. Insigne lenkt mit dem Kopf ab. Ter Stegen steht genau richtig und kann den Ball mühelos fangen.

50. Minute

Koulibaly mit der ersten Chance der zweiten Hälfte

Napoli kommt zu einer Freistossmöglichkeit. Der Ball wird in Richtung Strafraum gezirkelt. Koulibaly setzt sich im Luftduell durch. Sein Kopfball geht allerdings weit übers Tor. Auch die darauffolgenden Eckstösse bleiben erfolglos. Barcelona beschränkt sich auf die Verteidigungsarbeit. Die Italiener finden die Lücke noch nicht.

49. Minute

Napoli im Vorwärtsgang, aber ohne Durchschlagskraft

Die Neapolitaner beginnen die zweite Halbzeit energisch. Sie tragen den Ball wenn immer möglich nach vorne, finden immer den Mitspieler. An der Strafraumgrenze ist allerdings Schluss. Der letzte Pass kommt noch nicht an.

46. Minute
Auswechslung

Napoli wechselt: Für Demme kommt Lobotka.

Halbzeitende

Die zweite Halbzeit beginnt.

Barcelona höchst effizient

Von Anfang an sind es eigentlich die Italiener, die das Spieldiktat übernehmen und nach vorne stürmen. Nach zwei Minuten zimmert Mertens den Ball an den Pfosten. Die Neapolitaner zeigen viel Offensivdrang und bemühen sich um Torchancen. Etwas entgegen dem Spielverlauf gehen die Katalanen mit ihrer ersten Torchance in Führung. Napoli versucht weiter, sich Gelegenheiten zu erarbeiten. Barça wird aber immer stärker. Messi tanzt sich durch die gesamte Napoli-Hintermannschaft und erhöht auf 2:0. Das Angriffsvermögen der Italiener scheint damit gebrochen. Zu Ende der Halbzeit verwertet Suarez einen höchst umstrittenen Elfmeter. Auf der Gegenseite fällt Mertens im Strafraum, Insigne kommt seinerseits zu einem Penalty, verwandelt sicher und verkürzt damit das Score. Für Napoli wird die Aufgabe in der zweiten Hälfte sehr schwierig.

Parallelspiel: Chelsea kann verkürzen

Den Blues gelingt durch Abraham noch vor der Pause der Anschlusstreffer.