Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboJunge Stiftung in Wädenswil
In den Fussstapfen des Weinbaupioniers Hermann Müller-Thurgau

Wädenswil, Lukas Bertschinger (Präsident des Stiftungsrates der Müller-Thurgau-Stiftung) hat die Müller-Thurgau-Stiftung gegründet, die die Agrar-Forschung fördert, nachdem Agroscope sich zurückzieht, , im Weinberg auf der Halbinsel Au, wo Piwi-Trauben geerntet werden. Piwi ist ein von der Stiftung unterstütztes Projekt für pilzwiderstandsfähige Rebsorten, 27.9.23, Foto: Manuela Matt, manuelamatt.ch
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Name Hermann Müller-Thurgau (1850 bis 1927) ist eng mit Wädenswil verbunden. Der Forscher stammt zwar aus dem Kanton Thurgau, was er mit der Namensergänzung «Thurgau» zum Ausdruck brachte. Doch in Wädenswil hinterliess er ein grosses Erbe. Er übernahm dort 1891 die Leitung der neu gegründeten Versuchsstation für Obst-, Wein- und Gartenbau. Sein Name ist heute noch ein Begriff, weil er die Rebsorte Müller-Thurgau züchtete, die früher als Riesling-Silvaner bekannt war und die weltweit erfolgreichste weisse Weinrebenneuzüchtung ist.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login