Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Corona-Podcast «Und jetzt?»
«Jugendliche nehmen sich ihre Freiräume einfach wieder»

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Jugendliche haben selten schwere Covid-Verläufe. Doch gerade für sie stellt der Lockdown eine Herausforderung dar. Sie wohnen oft noch zu Hause bei den Eltern, können sich kaum mehr abkapseln. Die Jugendhäuser und Sportclubs sind geschlossen, die Bars und Restaurants ebenfalls – sobald sie sich ausserhalb der Schule mit mehr als vier Freunden treffen, steht auch schon die Polizei da. Die Stimmung sei zunehmend gereizter, sagt die Jugendarbeiterin Jasmin Schweizer in der Zürcher Gemeinde Bubikon: «Wir beobachten mehr Schlägereien und Vandalismus.»

Und wie sollen die Jugendlichen im Lockdown ihre Zukunft planen? Eine Lehrstelle suchen etwa? Es fehlen wichtige Schulnoten – und Möglichkeiten zum Schnuppern.

Gemäss einer Studie der wissenschaftlichen Covid-Taskforce ist die junge Altersgruppe von 15 bis 24 Jahren auch am stärksten von psychischen Folgen der Corona-Krise betroffen: Demnach haben 29 Prozent von ihnen schwere depressive Symptome. 

Mehr als vier Freunde treffen: Das geht während des Lockdown für Jugendliche nur noch in der Schule.

Wie fühlt sich der Lockdown für Jugendliche an? Wie können sie ihn möglichst unbeschadet durchstehen? Und was können Erwachsene – Lehrerinnen, Eltern, Jugendarbeiter – tun, um sie dabei zu unterstützen? Darüber spricht Mirja Gabathuler mit «Tages-Anzeiger»-Volontärin Anielle Peterhans und Leben-Redaktor Sandro Benini in einer neuen Folge von «Und jetzt?», dem Corona-Podcast von Tamedia.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.