Stadtrat aus AdliswilJetzt schafft er es doch noch in den Kantonsrat
Mario Senn erbt im Kantonsrat den Sitz eines zurücktretenden FDP-Parteikollegen. Um das neue Amt ausüben zu können, gibt er im Beruf einen hohen Posten auf.

Vor wenigen Monaten erst wurde der 38-jährige Mario Senn in Adliswil in den Stadtrat gewählt. Nun folgt bereits ein zusätzliches politisches Amt: Der FDP-Politiker wird Ende November im Kantonsrat Einsitz nehmen. Dies schreibt die FDP Bezirk Horgen, deren Präsident Senn selber ist, in einer Mitteilung.
Im Kantonsrat übernimmt der Adliswiler den Sitz seines Parteikollegen, des ehemaligen Horgner Gemeinderats Hans-Peter Brunner. Der bald 67-Jährige war seit 2015 Kantonsratsmitglied. Mario Senn sagt: «Ich freue mich sehr, dass ich in Hans-Peter Brunners grosse Fussstapfen treten darf.»
Er wechselt zu Swiss Life
Für den Vollblutpolitiker Senn geht mit dem neuen Amt ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Schon zweimal kandidierte er für den Kantonsrat. Bei den letzten Wahlen verpasste er einen Sitz um nur 140 Stimmen. Parlamentserfahrung hat der studierte Ökonom viel: Zwölf Jahre war er Mitglied im Grossen Gemeinderat in Adliswil.
Beruflich arbeitet Mario Senn seit zwei Jahren als stellvertretender Leiter des kantonalen Amts für Wirtschaft und Arbeit. Ein Job, der mit der neuen Aufgabe als Kantonsrat «nicht vereinbar ist», wie der Adliswiler selber sagt. Deshalb wird er den hohen Posten in der Kantonsverwaltung noch diesen Monat räumen und künftig bei der Versicherung Swiss Life in einem Teilzeitpensum im Bereich Public Affairs arbeiten.
Ziel der FDP: Ein vierter Sitz
Sein jetziges Nachrücken in den Kantonsrat hat für Senn den schönen Nebeneffekt, dass er bei den nächsten Kantonsratswahlen vom 12. Februar als Bisheriger antreten kann. So wie Wädenswils Stadträtin Astrid Furrer und Rüschlikons Gemeindepräsident Fabian Müller, die beide schon mehrere Jahre für die FDP Bezirk Horgen im Kantonsrat sitzen und wieder antreten werden.
Es sei das erklärte Ziel, diesmal einen vierten Sitz dazuzugewinnen, schreibt die Bezirkspartei. Auf ihrer Wahlliste steht – hinter Furrer, Müller und Senn – an vierter Position der Langnauer Gemeindepräsident Reto Grau. Danach folgen Sandra Burlet Pavone (Gemeinderätin Oberrieden), Erika Böni (Thalwil), Milan Milojevic (Horgen), Leon Barmettler (Richterswil), Silvia Hunziker (Gemeinderätin Horgen), Beat Klingelfuss (Rüschlikon), Oliver Ehrat (Thalwil), Janina Berger (Kilchberg), Hansruedi Kölliker (Gemeindepräsident Thalwil), Vera Buchmann-Bach (Gemeinderätin Adliswil) und Peter Barmettler (Gemeinderat Kilchberg).
Fehler gefunden?Jetzt melden.