Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tierpark in Langnau
Jetzt lassen sie die Ratten raus

1 / 8
Im Aussengehege findet allerdings jede Ratte einen sicheren Platz, an dem sie ganz ungestört und allein fressen kann.
Hier gibt es einiges zu tun: Wanderratten am Schwimmteich im neuen Aussengehege des Tierparks Langenberg.
Das Aussengehege ist an das Müsli-Hüsli angebaut. Besucherinnen und Besucher können durch eine Glasscheibe beobachten, was die Wanderratten darin treiben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bei diesem Wetter raus? Vielleicht doch lieber nicht. Möglicherweise haben sich dies die Wanderratten im Tierpark Langenberg in Langnau gedacht, als am verregneten Samstag ihr neues Aussengehege eingeweiht wurde.

Vielleicht aber auch nicht, denn Ratten scheuen Wasser bekanntlich nicht: So können sie sich schwimmend und tauchend in der Kanalisation fortbewegen und unter Umständen sogar in die Toiletten von Wohnungen … – aber lassen wir das. Zum einen, weil dies doch sehr selten vorkommt. Zum anderen, weil sich die putzigen Tiere, um die es geht, in einem Gehege befinden. Dort sollen sie niemanden erschrecken, sondern die Besucherinnen und Besucher des Tierparks erfreuen.

Durch die Röhre ins Freie

Dank der neuen Attraktion bekommen die Schaulustigen im Langnauer Tierpark die Wanderratten noch besser zu sehen. Durch eine Glasscheibe können sie die Tiere im Aussengehege, das der Lions Club Sihltal gesponsert hat, beobachten. Darin befindet sich nicht nur ein Garten, sondern auch ein Teich. Somit können sich die Ratten in einem luxuriösen Outdoor-Swimmingpool vergnügen.

Die ein gutes Dutzend Tiere grosse Gruppe muss den Pool allerdings erst noch schätzen lernen. Denn die Ratten sind sich das Baden im Freien noch nicht gewohnt. Bis jetzt standen ihnen hierfür nämlich lediglich kleinere Metallbecken im Innern zur Verfügung. Um sie an den Teich zu locken, haben die Tierpflegerinnen und -pfleger Körner an den Wasserrand gestreut.

Raus in den Garten gehts übrigens durch eine Röhre, die das Müsli-Hüsi und das Aussengehege verbindet. Sie ist sinnigerweise einer Kanalisation nachempfunden.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter