AboInterview über Versuchstiere«Niemand schreit gross auf, wenn man sie tötet»
Juristin Vanessa Gerritsen kritisiert die Tötungsmethoden im Labor. Auch die Haltung sei, getrieben von den Kosten, bedenklich – und könne die Forschungsergebnisse verfälschen.
Frau Gerritsen, die Zahl der Tiere, die schwer belastenden Versuchen ausgesetzt werden, hat sich in zehn Jahren verdoppelt. Wie beurteilen Sie das?
Diese Entwicklung widerspricht dem Gesetzeswillen diametral. Die Tierschutzgesetzgebung erlaubt belastende Versuche nur dann, wenn sie absolut unerlässlich sind. Die Vorgaben des Bundes sind klar: Man muss wegkommen von den schweren Experimenten. Stattdessen passiert genau das Gegenteil.