Infografik: Dieser Teil der Notre-Dame stand in Flammen
Wir zeigen, welcher Teil der legendären Pariser Kathedrale vom verheerenden Brand betroffen ist.
Noch ist nicht sicher, wie gross der Schaden ausfällt, den das Grossfeuer in der berühmten Kathedrale Notre-Dame anrichtete. Doch schon die Bilder, die uns am Montagabend erreichten, liessen Schlimmes befürchten. Die Flammen brachen rund um den 93 Meter hohen Spitzturm in der Mitte des als Kreuz angelegten Gebäudes aus. Um 19.53 Uhr Ortszeit stürzte der Turm («flèche») ein.
Nach und nach erfassten die Flammen den Rest des Dachstocks, der unter anderem aus Holzbalken aus dem 13. Jahrhundert besteht. Etwa eine Viertelstunde später brach ein Grossteil des rund tausend Quadratmeter grossen Daches ein. Auch Hunderte Jahre alte Kirchenfenster könnten zu Bruch gegangen sein.
Immerhin blieben die Fassade und die beiden Haupttürme stehen, welche die Feuerwehr um jeden Preis schützen wollte. Das Gerüst der gotischen Kirche scheint intakt. Experten und Architekten beraten derzeit darüber, ob die Kathedrale stabil genug ist, um die Lösch- und Aufräumarbeiten im Innern fortsetzen zu können.
Im Herzen von Paris
«Die Zerstörung der Notre-Dame tut im Herzen weh», schrieb die französische Zeitung «Libération» nach dem Brand – und hatte damit sprichwörtlich recht. Denn die Kirche liegt im Zentrum von Paris, im 4. Arrondissement, das zu den ältesten Teilen der Stadt gehört. Das Unglück trifft die französische Metropole also mitten ins Herz.
Die Feuerwehr war nach Angaben des Innenministeriums mit einem Grossaufgebot im Einsatz, um den Brand in den Griff zu kriegen. Löschwagen und 400 Feuerwehrmänner aus ganz Paris rasten zur Isle de la Cité, der Insel auf dem Fluss Seine, auf der Notre-Dame steht.
Die Löscharbeiten gestalteten sich auch wegen der Lage schwierig. Zudem durfte die Feuerwehr kein Wasser per Flugzeuge oder Helikopter über der Kirche abwerfen, da dies laut der Zivilschutzbehörde die Struktur des Gebäudes hätte zerstören können.
Und so brauchte die Feuerwehr Stunden, um den Flammen Herr zu werden. Vom Dach frass sich das Feuer laut Aussagen der Behörden ins Innere der Kirche. Das ganze Ausmass des Schadens ist derzeit noch nicht absehbar.
«Wir werden Notre-Dame wieder aufbauen», versprach aber der französische Präsident Emmanuel Macron. Die Kathedrale ist neben dem Eiffelturm das Wahrzeichen der französischen Hauptstadt und die wichtigste Touristenattraktion.
Video: Überblick zum Grossbrand in der Notre-Dame
Eine Kette von Ereignissen: Das passierte beim Brand in der Pariser Kathedrale.
Fehler gefunden?Jetzt melden.