Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Post baut aus
In Horgen können Päckli bald den ganzen Tag abgeholt werden

Wie hier in Wädenswil soll es ab 2022 auch in Horgen einen sogenannten My-Post-24-Automaten geben. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Noch schnell ein Paket oder einen eingeschriebenen Brief aufgeben, aber die Post hat schon geschlossen? In Horgen könnte dieses Problem schon bald Geschichte sein. Die Post plant nämlich, im Dorf einen sogenannten My-Post-24-Automaten zu installieren. Es handelt sich dabei um eine Art gelben Container mit einem Automaten in der Mitte. Mit diesem können sieben Tage die Woche, rund um die Uhr Pakete aufgegeben und abgeholt werden. Das Baugesuch dafür liegt derzeit im Bauamt der Gemeinde auf.

Entstehen soll der Automat beim bestehenden Postgebäude zwischen Gemeindehaus und Meierhof, wettergeschützt unter der Arkade auf der Seite der Seestrasse. Die Poststelle selber bleibt bestehen. Um ein Paket aufzugeben, muss man dessen Code am Automaten einscannen und es anschliessend in eines der Fächer legen, die im Container eingebaut sind. Wer sich bei der Post für den Service registriert, kann zudem Pakete empfangen. In diesem Fall liefert der Pöstler oder die Pöstlerin das Paket in einem der Fächer ab und benachrichtigt die Benutzerinnen und Benutzer mittels SMS, dass das Päckchen nun jederzeit abgeholt werden kann.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Gehen keine Rekurse ein und erhält die Post die Bewilligung, soll der Automat Anfang des nächsten Jahres in Betrieb gehen.

Weitere Automaten dürften folgen

Mit dem Ausbau solcher Automaten in der Schweiz hatte die Post im Jahr 2013 begonnen. Dies, weil sich gemäss Post die «Lebensgewohnheiten der Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten verändert haben, länger gearbeitet wird und sich die Distanzen zum Arbeitsort vergrössert haben», aber auch, weil der Paketversand durch den Internethandel zugenommen hat.

Am linken Seeufer stehen die gelben Container bereits in Thalwil, Wädenswil und Richterswil. Im Bezirk Meilen verfügen Zollikon, Meilen und Männedorf über das Angebot. Die Post will die Automaten in den kommenden Jahren zwar schrittweise weiter ausbauen. In den Bezirken Horgen und Meilen sind ausser jenem Automaten in Horgen derzeit aber keine weiteren Projekte geplant, wie die Post auf Anfrage mitteilt.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter