Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Podcast-Serie «Pandora Papers»
«In diesen Daten schlummern Geschichten, die noch niemand gefunden hat»

Im Zentrum des journalistischen Interesses: Die Pandora Papers brachten Regierungschefs weltweit in Bedrängnis. Auch der chilenische Präsident Sebastián Piñera musste sich öffentlich verantworten.  
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Anfang der Pandora Papers stand ein riesiges Datenleck – und die grösste Recherche aller Zeiten. Investigative Journalistinnen und Journalisten weltweit arbeiteten daran, aus einer Menge komplexer Informationen zu internationalen Finanzgeschäften die relevanten herauszufischen. Auch der Tamedia-Recherchedesk war als Teil des International Consortium of Investigative Journalism (ICIJ) daran beteiligt.

In manchen Ländern können solche Enthüllungen für Journalistinnen und Journalisten existenzbedrohend sein. Wie geht man damit um? Wie erkennt man, welche Geschichte für das eigene Land wichtig ist? Und wie vermittelt man diese verschachtelten und teils abstrakten Vorgänge so, dass am Ende Leserinnen und Leser die Relevanz nachvollziehen können?

Um die Macht – und Ohnmacht – des Journalismus geht es in der vierten Folge der «Apropos»-Spezialserie zu den Pandora Papers.

Hören Sie hier die weiteren Folgen: