Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweizer Partyszene
«In Berlin erzählte man sich von den ausschweifenden Zürcher Afterhours»

US-Künstler Keith Haring 1987 im Dolce-Vita-Club in Lausanne, wo er einer Partygängerin eines seiner berühmten Strichmännlein auf die Brust malte.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sie dokumentieren die Schweizer Clubkultur. Welches ist in dieser das wahrste Klischee?

Dass es sicher um Exzesse geht, ums Feiern mit Alkohol, mit Drogen, und es ja, auch um Sex geht. Wobei man nicht unbedingt am besten feiert, wenn man Drogen oder Alkohol intus hat. Ich habe schon ganze Nächte in Clubs nüchtern durchgetanzt, weil ich mich so besser auf die Musik einlassen konnte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login