Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Liveticker: GC - FCB
GC besiegt den FCB zu Hause

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Partie zwischen dem Grasshopper Club Zürich und dem FC Basel ist eines dieser Spiele, das bereits zur Halbzeit hätte abgepfiffen werden können. Nach 45 Minuten führten effiziente Zürcher durch Tore von de Carvalho, Morandi und Dadashov bereits komfortabel mit 3:1. Dabei wies die Basler Defensive vor allem auf der linken Seite und im Rückraum erhebliche Schwächen auf. Für die Basler traf Comas nach einem Eckball.

Abgepfiffen aus dem Grund, weil in den zweiten 45 Minuten so gut wie nichts mehr lief. GC musste nicht mehr, der FCB konnte nicht mehr. Zu müde war das Team von Timo Schultz nach der kräftezehrenden Reise unter der Woche nach Kasachstan. Bezeichnend für das fehlende Aufbäumen und die mangelnde Physis des FCB war neben der geringen Anzahl an Chancen auch der Umstand, dass in der ganzen Partie keine einzige Gelbe Karte verteilt wurde.

Zu allem Übel wurde den Baslern zu Beginn der zweiten Hälfte auch noch ein Tor von Barry wegen Abseits aberkannt. Spätestens dann war der Basler Wille gebrochen, aus Zürich irgendetwas Zählbares mitzunehmen. Nun steht der FCB mit zwei Niederlagen aus den ersten drei Spielen in der Super League bereits ziemlich unter Druck. Den Grasshoppers kann das alles herzlich egal sein: Mit dem 3:1 feiert das Team von Trainer Bruno Berner seinen ersten Sieg in dieser Saison. (dsc)

23' Lang!

Diesmal schlägt Frei einen Eckball von rechts in die Mitte zu Lang. Dessen Kopfball geht jedoch weit über das Gehäuse der Gastgeber.

18' Anschlusstreffer FCB!

Postwendend erzielt der FC Basel das Tor zum Anschluss! Von der linken Seite bringt der Ex-GC-Akteur Schmid einen Eckball in die Mitte. Dort kommt Comas zum Kopfball, der knapp links am rechten Pfosten vorbei den Weg ins Tor findet.

16' GC führt mit 2:0!

Morandi erzielt das 2:0! Erneut haben die Grasshoppers auf der rechten Seite viel Platz: Abrashi dribbelt Schmid aus, läuft zur Grundlinie durch und legt zurück auf Morandi, der den Ball flach über den Innenpfosten ins linke Eck schiesst.

Die Gäste…

…sind um eine unmittelbare Reaktion bemüht, doch wirklich gefährlich wurden die Basler seit dem Rückstand in der Offensive nicht.

7' Tor GC!

Die Gastgeber gehen mit ihrer ersten Chance des Spiels mit 1:0 in Führung! Und das Tor fiel so: Calafiori lässt auf der rechten Seite Theo Corbeanu gewähren. Der Kanadier flankt flach in die Mitte – zwischen Lang und Hitz hindurch – zu Filipe de Carvalho, der am zweiten Pfosten nur noch einschieben muss.

5' Nächste FCB-Chance

Auf der linken Seite hat Liam Millar viel Platz und läuft in Richtung des Zürcher Strafraums. Er versucht es dann mit einem flachen Schlenzer, der rechts am Tor vorbei streift.

4' Erste Strafraumszene des Spiels…

…und diese gehört den Gästen. Nach einem Eckball von Frei kommt Barry zum Kopfball, doch der Versuch des Franzosen kann von der GC-Defensive geblockt werden.

Es geht los!

Schiedsrichter Piccolo pfeift die Partie an!

Die Fankurven bleiben zunächst leer

Weil die Partien zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen in dieser Saison aufgrund einer Sanktion der Liga ohne Gästefans stattfinden, bleiben die Fankurven aus Protest in allen Stadien in den ersten 15 Minuten leer. So auch im Letzigrund in der Partie zwischen GC und dem FCB.

Absolvierte Dan Ndoye am Donnerstag sein letztes Spiel für den FCB?

Heute ein prominenter Abwesender: Dan Ndoye. Der 22-Jährige, um den sich mehrere Wechselgerüchte ranken, fehlt aufgrund einer Verstauchung im linken Fussgelenk. Die Frage, die nun bleibt, ist die, ob er nach seiner verletzungsbedingten Absenz ins Basler Team zurückkehren wird, bevor er zu einer anderen Mannschaft transferiert wird. Falls nicht, bestritt der Flügelspieler am Donnerstag gegen Tobol Kostanay seine letzte Partie für den FC Basel.

So spielt der FCB

Timo Schultz entscheidet sich für die folgende Startaufstellung:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Im Vergleich zu der letzten Partie am Donnerstag in Kostanay ändert Schultz sein Team auf drei Positionen: Der wiedergenesene Marwin Hitz kehrt für Salvi ins Tor zurück. Riccardo Calafiori agiert in der Linksverteidigung für Dominik Schmid, der ins zentrale Mittelfeld vorrückt und dort an der Seite von Fabian Frei und Wouter Burger spielt. Im Sturm kehrt Thierno Barry nach seiner abgesessenen Rotsperre in die Startformation zurück. Dafür rotieren Dan Ndoye und Jean-Kévin Augustin aus der ersten Elf raus.

So spielen die Grasshoppers

Bruno Berner schickt die folgenden elf Akteure zu Beginn aufs Feld:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Es ist dieselbe Startaufstellung wie im letzten Spiel gegen Lausanne-Sport. Bradley Fink, der vom FCB an GC ausgeliehen ist, sitzt zunächst auf der Bank.

Die Ausgangslage

GC-Trainer Bruno Berner und seine Mannschaft warten in dieser Saison noch auf einen Sieg: Aus den Partien gegen Servette und Lausanne resultierte lediglich ein Zähler. Im Heimspiel gegen den FC Basel geht es für die Zürcher also darum, den ersten Vollerfolg in der noch jungen Spielzeit zu realisieren.

Der FC Basel ist in der Liga mit einer Niederlage gegen St. Gallen und einem Sieg gegen Winterthur in die Saison gestartet. Im europäischen Geschäft musste das Team von Trainer Timo Schultz unter der Woche jedoch einen herben Dämpfer hinnehmen: Bereits in der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation scheiterte man am kasachischen Vertreter Tobol Kostanay. Die Reise durch Europa – die für die Basler in der vergangenen Spielzeit erst im Halbfinal endete – endet nun schon zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Dennoch bleibt nicht lange Zeit, darüber hinwegzukommen. Zurück im Liga-Alltag ist volle Konzentration vonnöten, wenn man in der Super League nicht auch bereits früh unter Druck geraten will.

Hallo…

…und herzlich willkommen zum Liveticker der Super-League-Partie zwischen dem Grasshopper Club Zürich und dem FC Basel. Das Spiel im Letzigrund beginnt um 16.30 Uhr. Viel Spass beim Mitverfolgen!