Sihltaler FrühlingslaufHunderte schnürten die Laufschuhe und holten sich dreckige Wädli
Die Freude am Laufsport liessen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Frühlingslauf trotz durchzogenem Wetter nicht vermiesen. Für Spass sorgten auch einige Neuerungen.
Vom Frühling war am traditionellen Sihltaler Frühlingslauf am 1. Mai nicht gerade viel zu spüren. Trotz des regnerischen Wetters fanden sich aber auch dieses Jahr wieder Hunderte Laufsportbegeisterte in Gattikon ein. Start und Ziel war wie immer beim Schulhaus Schweikrüti, auch dieses Mal ging es über verschieden lange Strecken. Wer nicht die traditionellen 10 Kilometer laufen wollte, konnte die Route verkürzen. Entsprechende Kurzstrecken gab es auch für Kinder und Jugendliche.
Das OK-Team, das sich nach dem letztjährigen Jubiläumslauf neu konstituiert hat, hat sich für die 21. Ausgabe in diesem Jahr auch Neues ausgedacht. So wurden zum ersten Mal die Kategorien «Firmenlauf» und «Sie & Er» angeboten. In diesen rennen die Teilnehmer in Stafetten je drei respektive zwei Runden von jeweils 5,2 Kilometern. Es ging also nicht nur um den sportlichen Wettkampf, sondern auch um Spass und Freude am Rennen.
Regionale Trümpfe stachen
Knapp 500 Läuferinnen und Läufer meisterten die Strecke in den verschiedenen Kategorien. Gleich drei Frauen aus der Region rannten über 10 Kilometer aufs Podest: Patricia Tschudi aus Schönenberg belegte mit 42:45,8 Minuten den ersten Platz, gefolgt von Alessia Bruhin aus Gattikon (44:21,5) und Mira Irion (44:24,3) vom SSC Langnau.
Bei den Männern siegte Thomas Schilter aus Rothenthurm, der bereits 2018 gewonnen hatte. Er legte die 10 Kilometer lange Strecke in 34:20,6 Minuten zurück. Phil Besson aus Thalwil klassierte sich auf Rang 2. Er verlor auf den Sieger eine halbe Minute. Platz 3 holte sich Robin Hermann (Verein Team Koach).
Die kompletten Ranglisten finden Sie auf sihltalerlauf.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.