Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Wiederaufbau der Zinggeler-Fabrik hat begonnen

Der Bagger hat die letzten Überreste der 2010 abgebrannten Zinggeler-Fabrik bereits beseitigt. Ende Oktober 2017 soll das neue Gebäude bezugsbereit sein.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nur noch der rote Kamin ist zu sehen. Den Rest der Ruine der vor sechs Jahren abgebrannten Zinggeler-Fabrik haben die Bagger bereits abgetragen. Der Wiederaufbau der Fabrik hat also endlich begonnen. «Wir haben eine Teilbaufreigabe für den Abbruch der Ruine sowie die Bohrpfahlarbeiten erhalten», sagt Romano Ca­piaghi, Bauleiter des Architekturbüros E. Wanger AG. Bevor aber die eigentlichen Bauarbeiten beginnen könnten, müssten die Auswertungen der Bohrungen vorliegen. Diese würden zeigen, ob auf dem Areal eine tragende Schicht vorhanden ist, auf der ­sicher gebaut werden kann. Das könne noch einmal ein bis zwei Monate dauern, sagt Capiaghi.9,5 Millionen Franken kostet der Wiederaufbau der Fabrik insgesamt. Das Baugesuch, das die E. Wanger AG zusammen mit der Bauherrin Arwa Immobilien AG gestellt hatte, wurde bereits Ende letzten Jahres bewilligt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login