Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo
Wein ist Kulturgut – also reif fürs Museum

1 / 5
Prunkstück der Sammlung ist die riesige Baumtrotte aus dem Jahr 1761.
Idyllisch gelegen neben den Rebbergen auf der Halbinsel Au liegt das Weinbaumuseum.
Präsident Peter Schumacher und Museumsleiterin Katrin Feigel bieten Einblick in ein Kapitel Bauerngeschichte am Zürichsee.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Abwarten und Wein trinken. Das mussten die Initianten des Weinbaumuseums am Zürichsee. 1960 war die Idee geboren, aber erst 18 Jahre später konnte sie realisiert werden. Ursprünglich in Küsnacht geplant, wurde das ­Museum am 21. Oktober 1978 in einem denkmalgeschützten Bauernhof auf der Halbinsel Au eröffnet. Heute ist es eine der wichtigsten Sammlungen für den Weinbau in der Schweiz.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login