AboWein ist Kulturgut – also reif fürs Museum
Das Weinbaumuseum auf der Halbinsel Au ist mehr als nur eine Sammlung von alten Winzergerätschaften. Dieses Haus vermittelt ein wichtiges Kapitel Kultur-, Siedlungs- und Bauerngeschichte am Zürichsee.
Abwarten und Wein trinken. Das mussten die Initianten des Weinbaumuseums am Zürichsee. 1960 war die Idee geboren, aber erst 18 Jahre später konnte sie realisiert werden. Ursprünglich in Küsnacht geplant, wurde das Museum am 21. Oktober 1978 in einem denkmalgeschützten Bauernhof auf der Halbinsel Au eröffnet. Heute ist es eine der wichtigsten Sammlungen für den Weinbau in der Schweiz.