Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Horgen erhält vielleicht doch eine Standseilbahn

Beim Bahnhof Horgen Oberdorf, im Silo und dem danebenliegenden Parkplatz, sollen Wohnungen entstehen. Beim neuen Gebäude wäre die Bergstation der Standseilbahn vorgesehen.

Das Szenario mutet futuristisch an: Man kommt mit der S-Bahn im Horgner Bahnhof See an, geht wenige Schritte bis zur Piazza, besteigt dort die Standseilbahn und fährt auf direktestem Weg ins Oberdorf.

Diese Standseilbahn gibt es noch nicht. Die knapp 800 Meter lange Verbindung zwischen dem Horgner Dorfkern und dem Oberdorf ist erst eine Idee. Eine Idee aus dem Jahr 2010. Damals liess die Gemeinde Horgen den Bau einer Standseilbahn prüfen. Die entsprechende Studie kam zum Schluss, dass eine solche technisch realisierbar wäre, zu Kosten im zweistelligen Millionenbereich.

Es liegt am Bauboom im Oberdorf

Nun taucht die Idee, die in den kommunalen Verkehrsrichtplan und den regionalen Richtplan eingetragen worden ist, wieder auf. Denn das Horgner Oberdorf entwickelt sich zu einem boomenden Wohnquartier. Hunderte von Wohnungen entstehen dort. Ein Projekt sieht vor, das ­Silo neben dem Bahnhof Horgen Oberdorf zu Wohnraum auszubauen, auch auf dem daneben liegenden Parkplatz sollen Wohnungen entstehen.

Im Zusammenhang mit dem Gestaltungsplan «Silo Bahnhof Horgen Oberdorf» taucht nun eben auch die Standseilbahn wieder auf. Bereits sind Einwendungen dagegen eingegangen.