Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboÖffentlicher Kühlschrank in Hombrechtikon
Vandalismus gefährdet Projekt gegen Food-Waste

Um Food Waste zu reduzieren betreibt die Stiftung Brunegg in Zusammenarbeit mit "Madame Frigo" erfolgreich einen Tauschkuehlschrank. Das Projekt war in letzter Zeit immer wieder von Vandalismus betroffen, was nun dessen Weiterfuehrung gefährdet.
 
Thomas Schmitz Geschaeftsfuehrer der Stiftung Brunegg und Fahrer Technischer Dienst Dominik Ackermann fuellen Nachschub aus der Migros ein.

Foto: Michael Trost / Tamedia AG.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eingetretene Türen, beschmierte Wände und besonders verstörend: Kot und Urin im Innern. Das blaue Häuschen mit dem Tauschkühlschrank wird regelmässig von Vandalen heimgesucht. Betrieben wird das Projekt in Hombrechtikon von der Stiftung Brunegg. Für Thomas Schmitz, den Geschäftsführer der Stiftung, ist ein solches Verhalten schockierend. «Unser Projekt kommt gut an», sagt er: «Die Stiftung ist auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, deshalb freuen wir uns, ihr etwas zurückgeben zu können.» Es sei ärgerlich, dabei auf ein solches Hindernis zu stossen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login