Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboKosten für Sihlstollen stehen fest
Entlastungsstollen wird 40 Millionen Franken teurer als erwartet

Mit dem 2017 erstellten Schwemmholzrechen hat der Kanton das Risiko eines Sihlhochwassers bereits eingeschränkt. Der Entlastungsstollen von der Sihl zum Zürirchsee soll den Schutz weiter verbessern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wie der Zürcher Regierungsrat mitteilt, hat er beim Kantonsrat für die Planung und den Bau des Sihlstollens sowie die erforderlichen ökologischen Ersatzmassnahmen einen Objektkredit von 175,5 Millionen Franken beantragt. Das sind 40 Millionen Franken mehr als bisher geschätzt. «Der ursprüngliche Betrag beruhte auf Schätzungen mit einer Unsicherheit von 30 Prozent in beide Richtungen», sagt Wolfgang Bollack, Mediensprecher der Zürcher Baudirektion.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login