AboHeizen mit SeewasserWädenswil will die Wärmeversorgung verselbständigen
Ein neues Wärmeverbundprojekt in Wädenswil soll 16’000 Tonnen CO₂ jährlich einsparen. Eine eigens gegründete Aktiengesellschaft soll es finanzieren und betreiben.
Die Stadt Wädenswil will von den fossilen Energieträgern wegkommen und bis 2050 keine Treibhausgase mehr produzieren. Um sich diesem Ziel anzunähern, plant sie zwei neue Energieverbunde, welche die im Seewasser gespeicherte thermische Energie nutzen.