AboZahl der Corona-Infektionen steigt an Heime am Zürichsee lassen sich mit Covid-Impfung Zeit
Ab Montag ist im Kanton Zürich die neue Auffrischimpfung gegen Covid-19 erhältlich. Einzelne Alterszentren impfen aber erst Wochen später. Das stösst auf Kritik.
Das Coronavirus verbreitet sich derzeit rasant. Das belegen auch die Daten von den Kläranlagen am Zürichsee, die die Zunahme der Viren aufzeigen. Die Zahl der Neuansteckungen steigt aber nicht nur in der Region, sondern auch schweizweit stark an. Am Dienstag hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) innert einer Woche gut 25’000 neue Coronavirus-Ansteckungen registriert. Das sind rund 50 Prozent mehr als in der Vorwoche. Die Zahl der Spitaleinweisungen nahm um 37 Prozent zu.
Doch auch wenn die aktuelle Virusvariante für viele ihren Schrecken verloren hat, so gibt es dennoch mehrere Personengruppen, für die Covid-19 laut BAG immer noch ein grösseres gesundheitliches Risiko darstellt. Zu ihnen gehören insbesondere betagte Menschen über 80 Jahre. Nicht wenige von ihnen sind dem Booster-Aufruf des Bundesrats im Sommer nicht gefolgt. Einige wohl auch, weil sie auf den neuen, angepassten Impfstoff im Herbst warten wollten.