Feuerwehr im EinsatzGebäude in Horgen fällt meterhohen Flammen zum Opfer
Im Quartier Tannenbach hat am Mittwochabend ein Mehrfamilienhaus Feuer gefangen. Ein Grossaufgebot an Einsatzkräften war vor Ort. Verletzt wurde niemand.

Im Horgner Quartier Tannenbach geriet am Mittwochabend ein Haus in Brand. Um 19.30 Uhr ging die Meldung bei der Kantonspolizei ein. Die meterhohen Flammen und die Rauchsäule waren weitum sichtbar. Beim Gebäude handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus an der Einsiedlerstrasse an der Grenze zu Oberrieden vis-à-vis der Neuapostolischen Kirche Horgen. Betroffen war vor allem der Dachstock. Es ist ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden.
Im Einsatz stand ein Grossaufgebot an Einsatzkräften. Die Feuerwehr konnte die Flammen um circa 20.30 Uhr unter Kontrolle bringen. Wie die Kapo-Mediensprecherin Carmen Surber gegenüber dieser Zeitung bestätigt, hat es keine Verletzten gegeben. «Wir mussten rund 30 Personen evakuieren», sagt sie. Die Bewohner wurden im nahegelegenen Schulhaus untergebracht.
Kurz nach 23 Uhr konnte die Liegenschaft durch die Feuerwehr freigegeben werden und die Mieterkonnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Eine Wohnung direkt unter dem Dachstock haben die Flammen besonders stark beschädigt – sie ist zurzeit nicht bewohnbar. Für die zwei Betroffenen wurde durch die Gemeinde eine Unterkunft organisiert. Die Brandursache sei derzeit noch unklar, sagt Surber. Die Ermittlungen würden nun aufgenommen.
Mehrere Personen beobachteten am Abend das Geschehen aus der Distanz. Ein Horgner sagt: «Ich habe eine SMS bekommen, dass das Haus eines Bekannten von mir brennt. Ich fuhr sofort los, um zu schauen, ob ich ihm helfen könne.»
Auch Anwohnende haben den Vorfall beobachtet. Ein Nachbar erzählt: «Ich habe laute Sirenen gehört, und als ich aus dem Fenster schaute, sah ich meterhohe Flammen aus dem Dach schiessen.» Ein anderer sagt: «Wir haben einen hellen Schein am Himmel gesehen, der zuerst aussah wie ein Abendrot. Die Flammen waren vor lauter Rauch kaum sichtbar.»
Wegen des Brandes musste die Einsiedlerstrasse bis gegen Mitternacht für den Individualverkehr gesperrt werden. Der Busbetrieb konnte aufrechterhalten werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.