Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBürohr – Wirtschaftsnews der Woche
Hacker fordern 125’000 Dollar Lösegeld – in Baguettes!

epa10339197 French baguettes are on display to be sold in The French Bastards bakery in Paris, France, 30 November 2022. The United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization UNESCO announced that French baguette gets world heritage status.  EPA/YOAN VALAT
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der französische Elektrotechnikkonzern Schneider Electric unter Chef Olivier Blum ist Opfer einer Hackerattacke geworden. Ein Kollektiv namens Hellcat hat Zugriff auf eines der zentralen Informatiksysteme des Unternehmens erlangt und droht mit der Veröffentlichung der Daten. Um das zu verhindern, schreiben die Hacker, müsse Schneider Electric 125’000 Dollar zahlen, entweder in der Kryptowährung Monero oder in: Baguettes. Das wirft gleich einige Fragen auf: Warum ist die Summe so tief angesetzt? Normalerweise verlangen Hacker von milliardenschweren Weltkonzernen mehr.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login