Grosse Laden-Rochade im Schinzenhof
Die Schinzenhof Passage ist im Umbruch: Nachdem Ex Libris und ein Modeladen ausgezogen sind, wird Spielwaren Beier neu einziehen und Beat Rellstab seinen «Handballshop24» vergrössern. Für die Gemeinde ist es wichtig, dass der Detailhandel im Dorf gestärkt wird.

Seit mehr als 13 Jahren führen Marion und Andreas Beier in wahrlich nostalgischen Räumen ihr Spielwarengeschäft an der Alten Landstrasse in Horgen. Wenn Eltern oder Grosseltern mit ihren Kindern die Ladentüre öffnen, ertönt Vogelgezwitscher, was in die Fantasiewelt der Jüngsten entführt.
Im Geschäft selber führen die Inhaber auf kleinstem Raum fast alles, was das Herz begehrt: vom Babyspielzeug bis zur Modelleisenbahn, Lego und Playmobil, Puzzle und Spiele aller Art, zudem Plüschtiere führender Marken und vieles mehr. Doch die Enge auf 80 Quadratmeter Ladenfläche ist auch zum Problem geworden, so dass ständig Waren aus externen Lagern herbeigeschleppt werden müssen. Darum zeigt sich das Inhaberpaar froh für die Möglichkeit, mit ihrem Laden in die Schinzenhof Passage zu wechseln.
Grosse Rochade
Im Schinzenhof im Herzen von Horgen ist punkto Läden im Moment eine grosse Rochade im Gange: Bereits im letzten Herbst ist das Konfektionsgeschäft «fast&chic» von der Schinzenhof Passage einen Stock nach unten gezogen und verkauft seine reduzierten Markenkleider nun in einem erweiterten Laden neben der Migros. Ende Dezember hat auch Ex Libris seine Filiale im Schinzenhof aufgehoben.

Das ergab Ladeninhabern die Möglichkeit, sich zu verschieben. Nicht nur Andreas und Marion Beier, sondern auch Beat Rellstab, der in der Schinzenhof Passage das Sportgeschäft «Handballshop24» führt, gingen auf die Gemeinde Horgen zu. Laut Beat Nüesch, Gemeinderat (FDP), Vorsteher Liegenschaften der Gemeinde Horgen, sind nun aber kleinere Bauarbeiten nötig, um die Wünsche der Geschäftsinhaber nach mehr Ladenfläche schrittweise zu erfüllen.
Bücher bestellen
Die Rochade soll folgendermassen gelöst werden: Als erster wird Beat Rellstab seinen «Handballshop24» per 1. März 2018 in die Räumlichkeiten des ehemaligen Geschäftes «fast&chic» schräg gegenüber verschieben. Dort wird er mehr Platz für die vielen Sportartikel haben. Beat Rellstab sagt dazu: «Nach dem Motto: ‘Reduce to the max!' können wir unser Sortiment noch besser in einem coolen Loft-Ambiente anbieten und haben dort mehr Platz zum Bedrucken verschiedenster Textilien».
Nach dem Umzug werden die bisherigen Ladenlokale «Handballshop24» und Ex Libris mit einem Mauerdurchbruch zusammengelegt. So entsteht eine grosse Ladenfläche, die Beiers spielend ausfüllen werden. Sie sagen: «Wir möchten unseren Kunden auf mehr Platz eine bessere Übersicht über unser grosses Sortiment bieten».
Um schon ein Gefühl für die Ladenpassage zu bekommen, haben Beiers im ehemaligen Ex Libris einen Pop-up-Shop für Playmobil und Bücher eingerichtet. Damit wollen sie den Horgern kundtun, dass sie nach dem Wegzug von Ex Libris nun den Buchhandelsservice anbieten: «Wie bestellen Ihnen jedes Buch», sagen sie. Sobald die baulichen Veränderungen fertiggestellt sind, wird das Spielwarengeschäft Beier ins neue Ladenlokal in der Schinzenhof-Passage einziehen, wo es dann auch für die kleinen Kunden verkehrssicher ist.
Attraktivere «Einkaufsmeile»
Liegenschaftsvorsteher Beat Nüesch freut sich auf die «Neubelebung des Schinzenhofs». Er sagt: «Der Schinzenhof und die angrenzenden Gebäude spielen eine zentrale Rolle in unserem Dorfleben für Feste, Märkte oder einen Schaufenster- und Einkaufsbummel».
Die Vermietung der Räumlichkeiten ist laut Beat Nüesch grundsätzlich nicht schwierig. Die Herausforderung bestehe darin, einen guten «Mieter-Mix» zu finden, bei dem alle Ladenbesitzer zueinander passen würden. Die Gemeinde habe daher die neu verfügbare Ladenfläche nicht in einem offenen Verfahren ausgeschrieben, sondern gezielt den Einzug von Spielwaren Beier begrüsst. Laut dem Liegenschaftsvorsteher finden Mieterwechsel bei Ladenlokalen eher selten statt, dies auch weil mit jedem Wechsel umgebaut werden müsse. Die bestehenden Geschäfte, etwa die Migros, der Coiffeur, die Bank, die «Dorfbeiz» und die Geschäfte, die Kleider, Handballartikel, Blumen und Schuhe verkaufen, seien alle bereits langjährig in Miete bei der Gemeinde Horgen.
Mit den Neuerungen ist laut Nüesch die Zuversicht verbunden, die Einkaufsmeile im Schinzenhof einem noch grösseren Publikum zugänglich zu machen».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch