Viel Regen am ZürichseeGewitter überflutet Küche und bläst Bootskran in Hausdach
Das Unwetter am Sonntagabend traf auch die Region heftig. Küsnacht registrierte viele Blitze. In Wädenswil und Richterswil hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun.
Am Sonntagabend entleerte sich eine Gewitterzelle über dem Zürichsee. Während Küsnacht 122 Nahblitze registrierte, stürzten in Wädenswil und Richterswil vor allem heftige Wassermassen vom Himmel. Innerhalb von 20 Minuten fielen in Wädenswil 43 Millimeter Regen. Das teilte der Wetterdienst Meteo Schweiz am frühen Montagmorgen mit.
Durch die Gassen im Zentrum von Wädenswil strömten am Sonntagabend bereits kurz nach dem Start des Gewitters um 19.30 Uhr kleine Bäche. So stand beispielsweise zum wiederholten Mal der Kirchweg zwischen der Stadtbibliothek und der reformierten Kirche unter Wasser.
Die Regenmassen forderten auch die Feuerwehren. «Wir rückten im Zentrum von Wädenswil achtmal aus sowie einmal in Schönenberg», sagt der Wädenswiler Feuerwehrkommandant Caspar Hildebrand. Dies vor allem wegen überfluteter Keller. Aber auch eine Unterführung unter den Gleisen der Südostbahn an der Einsiedlerstrasse wurde überschwemmt.
«Innert Minuten unter Wasser»
Im Falle des Golfclubs Schönenberg drangen die Wassermassen jedoch nicht in den Keller, sondern in die Küche des Restaurants ein. Pächter Daniel Schöchli erzählt, es sei alles ganz schnell gegangen. «Um ungefähr 20 Uhr fing es an, und innert Minuten standen die Küche und die Garage unter Wasser.» Sie hätten zuerst noch selbst versucht, den Wassermassen Herr zu werden, mussten dann aber die Feuerwehr rufen. Diese sei sehr schnell gekommen und habe alles ausgepumpt. «Schäden haben wir zum Glück keine zu verzeichnen.»
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
An den Seeuferweg musste die Feuerwehr am Sonntagabend kurz nach 21 Uhr nicht wegen der Wassermassen ausrücken, sondern wegen eines Bootskrans. «Durch eine Böe wurde der Kran so stark umgeschwenkt, dass er in das Dach eines Hauses krachte», sagt Caspar Hildebrand. Verletzte habe es nicht gegeben, es sei bei einem Sachschaden geblieben.
Dachrinne verstopft
Auch in Richterswil musste die Feuerwehr aufgrund des Gewitters viele Male ausrücken: «Wir hatten insgesamt 17 Einsätze», sagt Feuerwehrkommandant Philipp Widmer gegenüber dieser Redaktion. Dabei habe es sich grösstenteils um überflutete Keller und Garagen gehandelt.
Das Problem seien die riesigen Wassermassen gewesen, die innerhalb kürzester Zeit vom Himmel kamen. «Bei einem Gebäude etwa sorgte eine verstopfte Dachrinne dafür, dass Wasser ins Nachbargebäude eintrat», sagt Widmer. Klassische Sturmschäden wie umgestürzte Bäume habe es hingegen keine gegeben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.