AboGemeinderat geht gegen Dauerparkierer am Bahnhof vor
Die Gemeinde übernimmt ab Ende Juli neu den Betrieb des WC und des Warteraums im Bahnhofsgebäude. Zudem führt sie auf dem Areal eine maximale Parkdauer von sechs Stunden ein.

Was der Langnauer Gemeinderat bereits an der Infoveranstaltung vom letzten Donnerstag angekündigt hatte, wird nun konkret. Die WC-Anlagen und der Warteraum im Bahnhofsgebäude werden ab 31. Juli definitiv von der Gemeinde betrieben. Dies also ab jenem Tag, an welchem der SZU-Ticketschalter für immer geschlossen wird. Bislang wurden die Toiletten und der Warteraum von der SZU zur Verfügung gestellt. Eine gesetzliche Verpflichtung dazu existiert aber nicht.Die öffentlichen Toiletten werden künftig täglich zwischen 6.30 Uhr und 20 Uhr benutzbar sein. Der Warteraum soll jeweils zwischen 6.15 Uhr und 18.50 Uhr geöffnet sein. Wie Gemeindepräsident Peter Herzog (CVP) sagt, wird die Gemeinde dazu elektronische, zeitgesteuerte Türschlösser installieren. Im Warteraum werde zudem eine Wand eingebaut, die den Saal zum heutigen Schalterbereich abgrenzen soll. Diese Massnahme werde rund 5000 bis 10 000 Franken kosten, schätzt Herzog. Für den Unterhalt von WC und Warteraum rechnet er mit rund 5000 Franken pro Jahr.