AboGemeindepräsidenten kassieren zwischen 55 000 und 250 000 Franken
Die Lohnschere ist gross: Während die St. Galler Gemeindepräsidenten im Vollamt gut verdienen, liegen die Zürcher Gemeindepräsidenten im Vergleich deutlich zurück.
Ein fürstlicher Lohn für die einen, eine anständige Entschädigung für die anderen. Die Gemeindepräsidenten rund um den Zürichsee trennen in Sachen Lohn bis zu 200 000 Franken. Dies zeigt eine Erhebung der «SonntagsZeitung» in allen Schweizer Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern. Auf der einen Seite stehen die Zürcher: Sie arbeiten Teilzeit als Gemeindepräsidenten, sind Milizpolitiker und führen die Gemeinden auf politischer Ebene. Anders die St. Galler: Sie sind Berufspolitiker, arbeiten im Vollamt und führen nebst dem Gemeinderat gleich auch die Verwaltung. Entsprechend unterschiedlich sind die Löhne. Experten meinen: Gerade in den letzten Jahren seien im Raum Zürich die Gemeinden stark gewachsen und deshalb deutlich komplexer zu führen. Der Lohn der Präsidenten wurde in dieser Zeit aber kaum angepasst. In St. Gallen hat das vollamtliche Führen der Gemeinden hingegen eine lange Tradition.