Europa LeagueYB schreibt Clubgeschichte und zieht in den Achtelfinal ein
Der Schweizer Meister gewinnt auch das Rückspiel gegen Leverkusen und übersteht erstmals eine K.-o.-Runde in der Europa League.
Schon wieder ein Sieg, diesmal sogar ein ziemlich souveräner. Nach dem 4:3 im Hinspiel schlugen die Young Boys Leverkusen auch auswärts, das 2:0 bringt sie erstmals unter die besten 16 in der Europa League.
Dass der Schweizer Meister zum Coup kam, hatte auch mit dem Goalie des Bundesligisten zu tun. Niklas Lomb, der Ersatz für den verletzten Lukas Hradecky, patzte wie schon vier Tage zuvor in Augsburg. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit rutschte ihm eine abgefälschte Elia-Flanke aus den Händen, Jordan Siebatcheu war zur Stelle und schob aus kürzester Distanz ein.
YB bewegte sich auch nach dem Führungstor auf Augenhöhe mit Bayer, liess hinten nur sehr wenig zu, spielte clever und diszipliniert. Als Leverkusen mit dem drohenden Scheitern vor Augen noch mehr riskierte, lancierten die Berner einen finalen Konter, den Fassnacht mit einem gekonnten Lupfer über Lomb hinweg krönte.
Bayer 04 Leverkusen
Young Boys
Danke fürs Mitschauen
Danke für Ihr Interesse, hier folgt gleich eine kurze Spielzusammenfassung.
Das wars, das Spiel ist aus. Die YB-Profis jubeln ausgelassen, Leverkusen ist bedient. Die Berner überstehen erstmals überhaupt eine K.-o.-Runde in der Europa League.
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten. Drei Minuten, in denen YB nicht mehr zittern muss. Wer hätte das gedacht.
Torschütze Fassnacht darf raus, Gaudino ersetzt ihn. Dazu kommt Sierro für Aebischer.
Toooooor für YB! Die Berner kontern über Spielmann, der Fassnacht lanciert, dieser wiederum lupft den Ball gekonnt über Goalie Lomb. 2:0, das muss es gewesen sein!
Jetzt wird hier sogar noch gezaubert. Hefti luchst Gray den Ball ab und macht dann den Zidane, um die Kugel zu Spielmann zu spielen.
Pfostenschuss YB! Spielmann zirkelt einen Freistoss aus gut 25 Metern um die Drei-Mann-Mauer, der Ball prallt vom Aussenpfosten ins Aus. Abstoss.
Die nächste Chance für den Bundesligisten: Sinkgraven bedient Schick, Goalie Von Ballmoos pariert dessen Kopfball-Aufsetzer jedoch.
Elia und Siebatcheu gehen raus, für sie kommen Spielmann und Mambimbi.
Leverkusen wechselt ebenfalls: Amiri für Frimpong.
Plötzlich geht es schnell, Gray flankt zentimetergenau auf Alario, der jedoch das Berner Tor verfehlt.
Wir wollen ja nichts verschreien, aber was YB hier abliefert, ist eine reife Leistung. In der Defensive spielen die Berner bisher fehlerlos.
Die Berner machen das gut, sie stehen nicht nur hinten rein, sondern versuchen weiterhin, Nadelstiche zu setzen.
Nun wechselt auch Seoane erstmals: Ngamaleu hat Feierabend, Rieder darf noch gut 20 Minuten mittun.
Leverkusen erhöht den Druck, YB befreit sich und kontert. Elia startet beim Pass von Ngamaleu aber aus dem Abseits.
Diaby holt einen Corner heraus. Der eben eingewechselte Gray bringt den Ball gefährlich auf den zweiten Pfosten, doch die Berner klären die Situation mit vereinten Kräften.
Doppelwechsel beim Heimteam: Bailey geht raus, für ihn kommt Gray. Zudem verlässt Verteidiger Dragovic den Rasen, Alario ersetzt ihn.
Aebischer säbelt Sinkgraven um, Leverkusen erhält einen Freistoss, rund 25 Meter vor dem Tor. Baileys Schuss bleibt jedoch an der Berner Mauer hängen.
Ein bisschen Mathe zwischendurch: Leverkusen braucht nun zwei Tore, um weiterzukommen.
Leverkusen reagiert! Frimpong tankt sich auf der rechten Seite durch und passt in den Fünfmeterraum, wo Bailey sehenswert mit der Hacke abschliesst. Von Ballmoos pariert.
Die Deutschen sind etwas frustriert. Sinkgraven sieht nach einem Foul an Lefort Gelb.
kai
Fehler gefunden?Jetzt melden.