Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

GC – Servette 2:4
Ein Traumtor ist dann doch zu viel – GC verliert erneut

06.03.2022; Zuerich;  FUSSBALL SUPER LEAGUE; Grasshopper Club Zuerich - Servette FC;
Amir Abrashi (GC) im Gespraech mit einem Fan 
(Andy Mueller/freshfocus)

Es war lange kein Fussballfest, das sich den 3'900 Zuschauerinnen und Zuschauern im Letzigrund bot. Die Startphase war von Ballverlusten und Ungenauigkeiten geprägt, dann liess sich Christian Herc zu einem überharten Einsteigen verleiten. Schiedsrichter San entschied nach Konsultation des Videobeweises auf Elfmeter, Kastriot Imeri (36.) verwandelte diesen. Herc rehabilitierte sich wenig später gleich selbst, als er den Ausgleich erzielte.

Doch das 1:1 hatte nicht lange Bestand, die GC-Verteidigung wurde für die Passivität bestraft, als sie den Pass von Miroslav Stevanovic durch den Strafraum passieren liess und Alex Schalk (44.) nicht mehr am Abschluss hindern konnte. So ging GC mit einem Rückstand in die Pause.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

In der zweiten Halbzeit agierten die Gastgeber aber zunächst aktiver und mutiger. Hayao Kawabe belohnte dies in der 53. Minute mit dem erneuten Ausgleich. Danach sah es lange aus, als wären beide Teams mit der Punkteteilung einverstanden. Es gab wenige Offensivaktionen und kaum Torgefahr, so war es am Ende auch etwas glücklich, dass Servette doch noch einmal in Führung ging. Ronny Rodelin (79.) zog nach einem abgeblockten Schuss per Direktabnahme einfach mal ab und traf mit dem Aussenrist zum 3:2. Weil die Gäste in der Nachspielzeit auch noch einen Konter perfekt ausspielten, am Ende dessen erneut Rodelin (90.) GC-Goalie Moreira keine Chance liess, gewann Servette in Zürich 4:2.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellung von Servette

Servettte-Trainer Alain Geiger schickt die gleiche Aufstellung an den Start wie im letzten Spiel gegen YB. Nach dem 1:0-Sieg gegen den Meister gab es auch keinen Grund für Anpassungen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellung der Grasshoppers

Im Vergleich zum 1:2 gegen Lugano vom vergangenen Donnerstag stellt Giorgio Contini auf fünf Positionen um, unter anderem fehlt Georg Margreitter im Kader, der Innenverteidiger wird geschont. Für ihn kommt Ayumu Seko zu seinem ersten Einsatz von Beginn an. Zudem ist auch Amir Abrashi erstmals nach seiner Verletzungspause zurück in der Startformation.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Captain

Nach einer Sperre wieder mit am Start sein wird Amir Abrashi, der GC-Captain, der bisher viele Spiele verletzt verpasst hatte und gegen St. Gallen nach einer halben Stunde ausgewechselt wurde. Unter der Woche trafen wir den albanischen Nationalspieler zum Interview und haben uns mit ihm darüber unterhalten, wie er früher untendurch musste, was die Gelb-Rote Karte im Derby mit ihm gemacht hat – und wen er sich überhaupt nicht als Meister 2022 wünscht. Das Interview finden Sie hier.

Die GC-Form

Genauso sinkend wie die Zuschauerzahl bewegt sich momentan die Formkurve der Grasshoppers. Vor zwei Wochen gab es zwar gegen die Young Boys einen erkämpften Punkt, danach kam ein 0:2 bei St. Gallen und das erwähnte 1:2 gegen Lugano. St. Gallen und Sion haben GC mittlerweile überholt, nur noch Luzern und Lausanne sind jetzt noch hinter dem Rekordmeister, aber das zumindest deutlich.

Guten Tag ...

…. und herzlich willkommen zum Liveticker des Spiels GC – Servette. Wir sind ja schon sehr gespannt, wie viele Zuschauer heute da sein werden, zur Erinnerung: Beim 1:2 gegen Lugano vom Donnerstag waren es ganze 3039. Das sind weniger, als beim Challenge-League-Spiel zwischen Aarau und Schaffhausen am Abend darauf. Nun ist immerhin Sonntag und schönes Wetter, vielleicht verirren sich ja einige Seelen mehr in den Letzigrund.