Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Diebstahl in Oberrieden
FCZ-Fans klauen Boxautomaten an der Chilbi

Dieser Boxautomat im Vordergrund des Bildes wurde an der Chilbi Oberrieden von vier Tätern entwendet. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist für viele junge Männer eines der Highlights an der Chilbi: der Boxautomat. Das Gerät misst die Schlagkraft, wenn man auf den Boxsack eindrischt. In Oberrieden wurde an der Chilbi in der Nacht von Samstag auf Sonntag jedoch genau ein solcher Boxautomat geklaut. 

Eigentümer Andy Stutz, der seit 2016 als Schausteller mit «Andy’s Hüpftigeranlage» unterwegs ist, ist immer noch fassungslos über den Diebstahl. «Ich habe noch nie gehört, dass ein Boxautomat geklaut worden ist», sagt der Zürcher Oberländer. Er selbst war zum Zeitpunkt des Diebstahls um etwa zwei Uhr morgens nicht mehr vor Ort. «Beim Zmorge hat dann der Platzchef angerufen und mich informiert», erzählt Stutz. 

Zeugen gesucht

Speziell ist der Diebstahl auch, weil er nicht unbemerkt geschehen ist. Es sollen zahlreiche Personen vor Ort gewesen sein. So teilt die Polizei denn auch mit, dass das Gerät nach bisherigen Erkenntnissen von vier mit FCZ-Jacken bekleideten Personen zu Fuss wohl in Richtung Thalwil davongetragen wurde. 

Ganz einfach kann diese Aktion nicht gewesen sein. Das Gerät sei 120 Kilo schwer und 2,10 Meter hoch, betont Stutz und fügt an, dass die Täter das Gerät in einem Einkaufswagen abtransportiert hätten. «Ich hätte noch zwei, drei Chilbitermine mit dem Boxautomaten, aber die fallen nun aus.» Der Schaden gehe in die Tausende Franken. Doch nicht nur der Verdienstausfall schmerzt den Kleinunternehmer, das Occasion-Gerät war auch nicht versichert. «Ob ich anderweitig eine Entschädigung bekomme, weiss ich noch nicht.» 

Stutz hofft nun, dass es sich um einen Lausbubenstreich handelt und die Täter das Gerät wieder zurückbringen. Die Polizei ruft zudem Zeugen auf, welche Angaben zu den mutmasslichen Tätern oder zum jetzigen Standort des Automaten machen können, sich zu melden. 

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, Telefonnummer 058 648 48 48, in Verbindung zu setzen.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter