Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Freestyle-WM
Roth verteidigt Titel im Aerials – Werner holt Bronze

Noe Roth beim Aufwärmen in der Luft bei den Freestyle-Weltmeisterschaften 2025 in St. Moritz, Schweiz.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Beim letzten Wettbewerb der Freestyle-WM in Engadin gibts nochmals zwei Schweizer Medaillen. Noé Roth verteidigt im Ski Aerials seinen Titel von 2023 im georgischen Bakuriani. Mit Pirmin Werner landete ein weiterer Schweizer als Dritter auf dem Podest.

Die beiden Schweizer meldeten bereits in den ersten beiden Sprüngen ihre Ambitionen für einen Podestplatz an. Einzig der US-Amerikaner Quinn Dehlinger setzte sich vor dem Superfinal vor Roth und Werner.

Dort konnte Werner seinen Sprung zwar nicht stehen, erhielt aber dank des Schwierigkeitsgrads die dritthöchste Punktzahl mit 107,12. Dann folgte Teamkollege Roth. Dieser holte mit seinem entscheiden Versuch 143,31 Zähler und packte den besten Sprung des Tages aus.

Kreienbühl in der Halfpipe auf Platz 13

Darauf hatte Dehlinger keine Antwort parat, er landete mit 123,53 Punkten auf Platz zwei. Bei den Frauen ging der Titel an die US-Amerikanerin Kaila Kuhn, vor der Chinesin Mengtao Xu und der Australierin Danielle Scott. Eine Schweizerin war im Final nicht vertreten.

Im Halfpipe-Final der Skifahrer konnte Rafael Kreienbühl keinen Exploit liefen. Der 25-Jährige landete mit 70 Punkten auf dem 13. Platz. Weltmeister wurde der Neuseeländer Finley Melville Ives mit überragenden 96 Punkten. Die Britin Zoe Atkins sprang bei den Frauen zum WM-Titel.