Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStreik am 14. Juni
Frauenstreik: Gewerkschaftliche Anliegen sorgen erneut für Uneinigkeit

Bundesraetin Viola Amherd, links, und die Nationalraetinnen Isabelle Moret, Edith Graf-Litscher, Margret Kiener Nellen, und Yvonne Feri, von links, kommen waehrend einer Unterbrechung im Parlament zu den streikenden Frauen auf den Bundesplatz, am Freitag, 14. Juni 2019 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Gewerkschaften lassen nichts anbrennen. Am Montag, einen Tag nach der verlorenen Abstimmung über einen Prämiendeckel bei den Krankenkassen, lancierte Gewerkschaftsbund-Vizepräsidentin Vania Alleva den Abstimmungskampf gegen die Pensionskassenreform. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login