Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Formel-1-GP der USA
Von Startplatz 6 zum Sieg: Verstappen gewinnt auch in Austin, Ferrari enttäuscht

Die Aufholjagd des Dominators ist von Erfolg gekrönt: Max Verstappen fährt in Austin zu seinem 50. Sieg.

Max Verstappen lässt in der Formel 1 auch nach Titel Nummer drei nicht locker und ist weiter auf Rekordjagd. Beim umkämpften Grand Prix der USA holt sich der Weltmeister in Austin schon den 50. Sieg seiner Karriere und den 15. in diesem Jahr. Damit stellt der Niederländer seine Saison-Bestmarke aus dem Vorjahr ein, in den verbleibenden vier Rennen kann er den Rekord weiter aufbessern.

Der von Platz sechs gestartete Verstappen musste heftiger als gewohnt um seinen dritten Texas-Sieg in Serie kämpfen, lag schliesslich nur 1,8 Sekunden vor Hamilton. Nach einem packenden Dreikampf belegte dieser Rang zwei vor Lando Norris. Der junge McLaren-Pilot kam zu Rennbeginn, startend auf P2, in seinem 100. Formel-1-Rennen besser weg als Charles Leclerc im Ferrari auf der Pole Position. Bereits nach der ersten Runde ging der Brite in Führung.

Verstappens Aufholjagd

Auch Verstappen machte gleich eine Position gut. Der Champion hatte sich durch einen Fahrfehler in der Qualifikation selbst um den Spitzenplatz gebracht. Weil er kurz neben die Strecke geraten war, kassierten die Rennkommissare seine Bestzeit. So musste Verstappen von Rang sechs starten, nach fünf Runden aber hatte er es schon auf Platz vier geschafft. «So lange wir in der letzten Runde vorn liegen, ist das genug», hatte der 26-Jährige kurz vor dem Einstieg ins Auto noch im Interview gesagt.

Ebenfalls stark startete Hamilton auf einer seiner Lieblingsstrecken, schnell liess er die beiden Ferrari von Sainz und Leclerc hinter sich. Die neuen Bauteile an seinem Mercedes zeigten die erhoffte Wirkung. Nun lag nur noch Norris vor dem Rekordweltmeister, der dem McLaren-Jungstar Zehntel um Zehntel näher kam.

Die Taktik mit den Boxenstopps

Verstappen hatte sich unterdessen mit einem harten Manöver an Leclerc vorbeigedrängt, wenig später bog er zum Reifenwechsel ab. Damit war das Taktik-Spiel eröffnet. Auch Norris kam zum Boxenstopp, Mercedes dagegen beliess Hamilton zunächst draussen und wollte wohl einen Halt an der Garage sparen. «Ich habe hier echt zu kämpfen», funkte der 38-Jährige, dessen Reifen stark abbauten. Als Hamilton schliesslich zur Box kam, zogen Norris und Verstappen vorbei.

Zur Hälfte des Rennens war die gewohnte Ordnung vorläufig wieder hergestellt: Verstappen übernahm die Führung, klagte allerdings über Bremsprobleme. Die zweite Runde der Boxenstopps wirbelte das Bild wieder durcheinander. Verstappen und Norris holten frische Reifen, jetzt führte erneut Hamilton. Doch der siebenmalige Weltmeister hatte seine Pneu auch so hart beansprucht, dass er ebenfalls noch einmal halten musste.

Damit war der Weg frei für Seriensieger Verstappen, auch wenn die Abstände bis zum Schluss knapper waren als sonst. Hamilton schnappte sich noch Norris, an Verstappen aber kam er nicht mehr heran. (DPA/nka)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Sieger

In der letzten Runde kommt Hamilton zwar noch einmal heran, zur Gefahr für Verstappen wird er dennoch nicht mehr. Mit 1,8 Sekunden Abstand fährt Verstappen zum Sieg. Dritter wird Norris, welcher für seinen Kampf zum Fahrer des Tages gekürt wird.

Tsunoda

Yuki Tsunoda verfolgt die gleiche Strategie wie Ricciardo. Auf P10 fährt er mit soften Reifen 1:38.139 und hält somit neu die schnellste Runde.

Schnellste Runde

Daniel Ricciardo, auf P17 und somit auf dem letzten Platz, hat einige Runden zuvor auf softe Reifen gewechselt. Mit einem Ziel: der schnellsten Runde. Er fährt sie in 1:39.366.

Strafe

Alexander Albon fängt sich eine 5-Sekunden-Strafe für das wiederholte Überfahren der Streckenbegrenzungen ein.

Defekt

Abseits der ganzen Action um die Pole muss Alonso das Rennen aufgeben, ein technischer Defekt zwingt den Spanier dazu. Derweil wechseln Sainz und Leclerc die Positionen.

Lücke

Kann Hamilton Verstappen den Sieg tatsächlich noch streitig machen? Er hat noch fünf Runden Zeit, um die Lücke zu schliessen und am Niederländer vorbeizuziehen.

P2

Norris wehrt sich mit Händen und Füssen – und doch geschieht, was sich bereits abzeichnete. Hamilton überholt Norris in Runde 49, dank besserer Traktion zieht der siebenfache Weltmeister in der zweiten Kurve vorbei.

Neue schnellste Runde

Jetzt bleiben noch weniger als zehn Runden. Hamilton fährt 1:39.582 und somit die neue schnellste Runde. Und ist mittlerweile im DRS-Fenster von Norris.

Jagd

Die Aufholjagd von Hamilton ist jetzt definitiv lanciert. Runde für Runde nähert er sich P2, also Norris. Und dieser verliert jede Runde einige Zehntel auf Leader Verstappen.

Hamilton holt auf

Einfaches Spiel für Hamilton, im DRS-Fenster hat er keine Probleme, Leclerc auf der langen Gerade zu überholen – neu steht er auf P3. Ferrari scheint weiter auf der Einstopp-Strategie zu beharren.

Norris bleibt dran

Norris zieht Verstappen nach und überholt auf der langen Gerade Leclerc. 15 Runden verbleiben. Kann er den Dominator um den Sieg bringen?

Wechsel

Action in der Führungsgruppe. Zuerst überholt Sainz Russell – und steht neu auf P5. Dann geht Hamilton an die Box. Verstappen überholt währenddessen Leclerc und erobert so die Führung zurück.

Reaktion

Die Red-Bull-Crew reagiert sofort und so kommt Verstappen ebenfalls zu seinem zweiten Stopp. Kein optimaler Boxenstopp, aber dennoch reicht es, um knapp vor Norris wieder auf die Strecke zu kommen. Verstappen nun auf P4, Hamilton führt das Feld klar vor Leclerc an.

Überraschender Stopp

Dann ein unerwarteter Stopp von Norris. Und was für eine interessante Strategie die McLaren-Crew hier verfolgt. In nur 2 Sekunden wechselt sie erneut auf harte Reifen. Das verspricht eine spannende Schlussphase zu werden.

34/56

Gar nicht lange dauert es, bis sich der Weltmeister gegen Norris ein kleines Polster erarbeitet hat. Nach sechs Runden sind es bereits über drei Sekunden. Und besser so, der Niederländer scheint gegen eine mögliche Einstopp-Strategie gewappnet zu sein.

Trotzdem ist Vorsicht geboten: Über Funk beklagt sich Verstappen über seine Bremsen.

Manöver

Und lange liess der Niederländer nicht auf sich warten: In Runde 28/56 übernimmt Verstappen die Pole. Er saugt sich mit DRS an Norris an und zieht dann auf der Bremse innen an ihm vorbei.

Showdown

Verstappen ist mittlerweile im DRS-Fenster von Norris. In den nächsten Runden könnte sich ein Überholmanöver andeuten. Auch hier entscheidet wohl auch die Strategie: Norris fährt hart, Verstappen auf den mediums.

Strategie

Ferrari verfolgt wohl eine Einstopp-Strategie, denn Leclerc kommt mit harten Reifen auf Rang 6 zurück ins Rennen. Derweil verbremst sich Norris, das kostet wertvolle Zehntel. Verstappen naht.

Schnellste Runde

So ganz nebenbei fährt Carlos Sainz die neue schnellste Runde – 1:40.667. Und nach über 20 Runden ist auch Leclerc an der Box. Somit haben alle Fahrer ihren ersten Boxenstopp absolviert. Und Norris übernimmt die Führung wieder.

Einer bleibt

Nun kommt auch Russell an die Box, also ist Leclerc der letzte verbleibende Fahrer der Top-Gruppe ohne Stopp.