Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboIntegration in der Volksschule
Was Verantwortliche zur Kritik an der integrativen Schule sagen

Die Klassen sind heterogener geworden, die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler vielfältiger, seit der Volksschulreform, die der Kanton Zürich 2005 beschlossen hat.

Hyperaktiv, sehbehindert, mit einer Autismus-Diagnose, auf einen Rollstuhl angewiesen: Seit 2008 werden möglichst alle Kinder im Kanton Zürich in einer Regelklasse unterrichtet. Dies vor dem Hintergrund, dass Kinder mit besonderen Bedürfnissen die gleichen Ausbildungsmöglichkeiten erhalten sollen wie alle anderen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login