Flugshows, Brauchtum und Musik am Lachner Seenachtsfest
Nach Rapperswil-Jona und Zürich ist dieses Jahr Lachen an der Reihe. Von Freitag bis Sonntag steigt das Seenachtsfest in der Hafenanlage. Höhepunkt ist das Feuerwerk mit Musik am Samstagabend.
Los geht das dreitägige Spektakel am Freitagabend mit einem Demo-Wettkampf des Fallschirmsprung-Nationalkaders über dem Lachner Hafenbecken. Offiziell eröffnet wird das Seenachtsfest dann um halb acht Uhr. Dem Motto des ersten Abends gemäss gibts danach vor allem Musik von Rock bis Pop.
Dafür sorgt in erster Linie die Einsiedler Band Vondüü. Ihr Vondüü-Plausch mixt Zutaten von Schweizer Mundartrockern wie Polo Hofer, Patent Ochsner oder Gölä mit Rock von Bands wie Bon Jovi, Bryan Adams oder den Toten Hosen. Der einheimische DJ Janosch legt auf und gibt zwischendurch auch mal einen Crashkurs in Disco-Fox. Abgerundet wird der musikalisch-tänzerische Abend durch einen Auftritt der Rock-'n'-Roll-Linthdancers.
Balancieren oder tanzen
Der Eintritt am Freitagabend ist gratis. Am Samstag kostet er 20 Franken; für alle mit Jahrgang 2001 und jünger ist auch der Samstag gratis. Wer schon immer mal auf einem durchhängenden Seil balancieren wollte, ist am Samstagnachmittag bei der Slackline-Show mit anschliessendem Workshop am richtigen Ort, während Tanzwillige vielleicht eher einen Salsa-Crashkurs besuchen werden. Hoffentlich ohne Crash wird die Flugshow der Patrouille Suisse am späten Nachmittag verlaufen.
Für ihre Bewunderer geben die Piloten am Abend beim Fanshop auf dem Festgelände eine Autogrammstunde. Die musikalische Unterhaltung kommt am Samstagabend von der Allgäuer Partyband Wildbock. Das halbstündige Feuerwerk mit Musik beginnt um 22 Uhr.
Brauchtum von nah und fern
Der Sonntagmorgen startet mit einer Wasserflugzeugshow und einem ökumenischen Gottesdienst. Danach haben verschiedene Brauchtumsvereine ihren Auftritt: eine portugiesische Tanzgruppe, die Trachtengruppe March, die Örgeligruppe Jona sowie eine polnische Trachtengruppe. Urschweizerisches Brauchtum, nämlich Chlefele, können Interessierte bei Julius Nötzli (dä Nötzli mit dä Chlötzli) in einem Workshop lernen.
Den musikalischen Final am Sonntagnachmittag setzt die Märchler Roove Groove Big Band. Als Speaker amtet am Samstag und am Sonntag Cony Sutter vom Comedy-Duo Sutter und Pfändler.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch