AboNeuer SendeturmFelsenegg-Betonturm wird abgerissen und durch Neubau ersetzt
Ein historisch bedeutender Bau verschwindet: Die Swisscom baut im nächsten Jahr auf der Felsenegg einen neuen schlanken Funkturm und bricht den massiven Betonturm ab.
Er ist bei Wanderern bekannt und ein Blickfang für alle, die auf die Albiskette schauen: Der 1963 erbaute Betonturm auf der Felsenegg. Nun aber ist klar: Der Richtstrahlturm, im Volksmund einfach der «Felsenegg-Turm» genannt, wird abgebrochen. Die Swisscom Broadcast AG ersetzt ihn durch einen modernen und deutlichen schlankeren sogenannten Fachwerkmast aus Stahl. Die Gemeinde Stallikon, auf dessen Boden die Richtfunkanlage steht, hat die Baubewilligung kürzlich erteilt. Bereits zuvor wurde der alte Betonturm oppositionslos aus dem Inventar des Denkmalschutzes entlassen, wie die Quartierzeitung «Zürich 2» schreibt.