Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

0:2 gegen St. Gallen
Keine Tore, keine Punkte – die Zürcher können wieder nicht überzeugen

15.12.2024; Zuerich; Fussball Super League - FC Zuerich - FC St. Gallen; 
Tor zum 0:2, Enttaeuschung bei Juan Jose Perea, ,Nikola Katic und Cheveyo Tsawa (Zuerich) 
 (Marc Schumacher/freshfocus)

Es ist ein Fehlpass von FCZ-Goalie Yanick Brecher, der diese 0:2-Niederlage des FC Zürich gegen St. Gallen in der 88. Minute besiegelt. Der Ball wird von Jordi Quintillà abgefangen, von dort findet er den Weg zu Chadrac Akolo, der auswählen kann, ob er einem seiner drei Mitspieler auflegt oder selbst das Tor erzielt. Er entscheidet sich für Letzteres – und ist erfolgreich.

Dies passiert in einer Phase, in der der FCZ auf den Ausgleich drückt, auch immer wieder vor dem gegnerischen Goal auftaucht, jedoch die notwendige Durchschlagskraft vermissen lässt. Immerhin versuchen es die Zürcher, ist man versucht zu sagen, nachdem sie in der ersten Halbzeit äusserst passiv agieren: Das Zentrum ist löchrig, einzig Ifeanyi Mathew versucht, die Räume irgendwie zu stopfen – nicht immer erfolgreich.

St. Gallen ist zu Beginn dominant, zeigt mehr Zug aufs gegnerische Goal und kommt dementsprechend auch zu den einzigen Torchancen. Eine der beiden guten Möglichkeiten nutzen die Ostschweizer dann auch: Felix Mambimbi wird von Christian Witzig mit einem Steilpass lanciert, läuft alleine auf Yanick Brecher zu und verwandelt gekonnt. Die unorganisierte FCZ-Abwehr hofft, dass der Abseitspfiff von Schiedsrichter Sandro Schärer seine Richtigkeit hat. Diese Hoffnung wird aber kurz darauf vom VAR getrübt: Der Treffer zählt. Und so sieht die statistische Bilanz des Heimteams nach Durchgang eins sehr, sehr durchzogen aus: Gegentore: 1, Schüsse aufs Tor: 0, Erwartbare Tore des FCZ: 0,08.

Zwar werden diese Zahlen im zweiten Durchgang besser – der FCZ steht da bei drei Schüssen aufs gegnerische Goal –, doch zu einem Punkt reicht dies nicht. Und so geht der FCZ mit einer Sieglos-Serie in der Meisterschaft, die nun sechs Spiele zählt, in die Winterpause.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

66. Minute

FCZ bemüht

Nach dem Startfurioso des FC Zürich in der zweiten Halbzeit steht der FC St. Gallen in der Defensive wieder besser. Der FCZ macht aber weiterhin Druck und kommt durch Perea beinahe zur nächsten Chance.

62. Minute

Eckball St. Gallen

Mariano Gomez schenkt den Gästen nach einem missratenen Rückpass einen Eckball. Diese können daraus aber keine Gefahr kreieren. Jetzt sind es die St. Galler, die kaum noch den Weg vors Tor finden.

60. Minute
Auswechslung

Wechsel FCZ

Der unauffällige Mounir Chouiar geht raus, für ihn kommt Umeh Emmanuel in die Partie.

54. Minute

Chance FCZ

Perea kommt auf Flanke von Tsawa völlig freistehend zum Kopfball, bringt den Ball aber genau in die Arme von Gäste-Torhüter Zigi. Die Heimmannschaft macht jetzt mächtig Druck.

53. Minute

Strittige Szene

Tsawa legt im Zürcher Strafraum Mambimbi um und die St. Galler fordern einen Penalty. Schärer entscheidet auf kein Foul, der VAR überprüft und findet ebenfalls kein strafbares Vorgehen. Das war wohl zu wenig für einen Elfmeter.

51. Minute

Chance FCZ

Mirlind Kryeziu erzielt nach einem Eckball beinahe den Ausgleich für den FCZ. Zigi kratzt seinen Kopfball im letzten Moment von der Linie.

50. Minute
Gelbe Karte

Verwarnung St. Gallen

Okoroji sieht für ein Foul an Perea Gelb.

49. Minute

Chance St. Gallen

Christian Witzig taucht beinahe alleine vor Brecher auf, legt sich den Ball aber zu weit vor.

46. Minute

Wieder Mambimbi

Der St. Galler holt nach wenigen Sekunden in der zweiten Halbzeit bereits einen Eckball raus. Aus diesem entsteht keine Torgefahr, wie auch aus dem Versuch des FCZ nach einem Konter auf der Gegenseite.

46. Minute
Auswechslung

Wechsel St. Gallen

Bei den Gästen kam zur Halbzeit Albert Vallci für Jozo Stanic in die Partie. Der FCZ tritt hingegen unverändert auf.

Halbzeitbeginn

Weiter gehts

Die zweite Halbzeit läuft!

Pausenfazit

Keine Schüsse aufs gegnerische Tor, 0,08 erwartete Tore: Die Bilanz der ersten Halbzeit des FC Zürich gegen den FC St. Gallen ist ernüchternd. Trotz fast 60 Prozent Ballbesitz kam die Heimmannschaft zu keinen gefährlichen Offensivaktionen. Die Gäste hatten ebenfalls nicht viele Chancen, nutzen ihre beste aber aus und konnten so in der 34. Minute durch Felix Mambimbi in Führung gehen. Schon wie ein paar Mal zuvor sah die Zürcher Abwehr auch bei dieser Aktion nicht gut aus. Will der FCZ noch Punkte aus dieser Partie mitnehmen, muss nach der Pause eine deutliche Leistungssteigerung her.

Halbzeitende

Halbzeit

Schiedsrichter Schärer pfeifft die erste Halbzeit ab, der FCZ liegt zur Pause gegen St. Gallen 0:1 hinten.

45. Minute

Nachspielzeit

Zwei Minuten gibt es im ersten Durchgang obendrauf.

43. Minute

Kopfball Katic

Der FCZ-Verteidiger kommt nach einem Freistoss aus guter Position zum Kopfball, sein Versuch verfehlt das gegnerische Tor aber deutlich.

39. Minute

Dem FCZ gelingt wenig

Obwohl die St. Galler auch nicht gerade ein Offensivspektakel abliefern, ist ihr Führungstreffer nicht unverdient. Noch immer wartet der FC Zürich auf seinen ersten Torschuss der Partie. Nach vorne ist bei der Heimmannschaft bisher keine klare Spielidee ersichtlich. Sinnbildlich dafür sind die langen Bälle der Zürcher, die meist bei einem Gegenspieler landen.

34. Minute
Tor

Tor für St. Gallen

Christian Witzig hebelt mit einem Steilpass die Zürcher Abwehr aus und lanciert Felix Mambimbi, der völlig freistehend zum 1:0 für die Gäste trifft. Der Treffer wird erst wegen Offside aberkannt, doch der VAR meldet sich, weil der St. Galler Angreifer nicht im Abseits stand. Da sah die FCZ-Verteidigung gar nicht gut aus.

29. Minute

Kryeziu mit taktischem Foul

Der Zürcher Verteidiger hat Glück, dass er nach einem taktischen Foul an Faber nicht verwarnt wird.

29. Minute

Stanic und Perea

Immer wieder kommt es zum Duell zischen Jozo Stanic und Juan José Perea. Diesmal ist es wieder der St. Galler Verteidiger, der zu einem Foulspiel greift.

26. Minute

Weitschuss Faber

Der St. Galler Verteidiger, der heute im zentralen Mittelfeld aufläuft, versucht es aus der Distanz. Sein Schuss wird von einem Zürcher abgelenkt und führt zu einem Eckball für die Gäste, der danach keine Torgefahr birgt.