Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboMigrationsgipfel in Luxemburg
EU-Staaten einigen sich auf Asylreform mit neuem Grenzverfahren

Die beiden Schlüsselfiguren: Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser im Gespräch mit der EU-Migrationskommissarin, die den Reformvorschlag ausgearbeitet hat.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es ist die grösste Baustelle in der EU und lange ging nichts voran. Doch jetzt gibt es Hoffnung, dass die Reparatur des dysfunktionalen Asylsystems klappt. Am Donnerstag abend haben die Innenministerinnen und Innenminister der EU-Staaten einen wichtigen Schritt getan und sich auf die Konturen einer Reform geeinigt. Wichtige und lange umstrittene Neuerung sind Asylverfahren an den Aussengrenzen, und zwar für Asylsuchende und Migranten mit geringer Chance auf ein Bleiberecht. Der Druck für eine Einigung war zuletzt gewachsen, von Italien bis Griechenland kommen gerade wieder deutlich mehr Migranten an, und in Deutschland als Zielland Nummer eins steigen die Asylbewerberzahlen. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login