Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboEin Essay von Jakob Tanner
Trump und der ständige Faschismus-Vergleich – Historiker schauen auf bestimmte Kriterien

Republican presidential nominee former President Donald Trump watches a video screen at a campaign rally at the Salem Civic Center, Saturday, Nov. 2, 2024, in Salem, Va. (AP Photo/Evan Vucci)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Ein Boom von Nazi- und Faschismus-Vergleichen dominiert politische Diskussionen weltweit.
  • Mark Milley und John F. Kelly bezeichneten Trump als gefährliche Person und Faschisten.
  • Die gefährlichsten Entwicklungen können laut Jakob Tanner abgewehrt werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login